Schuljahresabschluss 2023/24

Aktuelles


am Schillergymnasium


  • Termine
  • Trailer
  • Kontakt



Das war er, der letzte Schultag.

Er begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Liebfrauen-/Überwasser-Kirche mit dem Titel „Give Peace a Chance“, der von Schüler:innen des Religionskurses der Jgst. 10 von Frau Landers vorbereitet wurde. Musikalisch begleitet von einer Schüler:innen-Band der Jgst. 8 unter der Leitung von Herrn Berthel, führte Frau Pietsch die Schulgemeinde durch ein buntes bis nachdenkliches Programm zum Thema Frieden und den rücksichtsvollen, bewussten Umgang miteinander.

Eine Stunde „Unterricht nach Plan“ folgte, bevor Herr Nowak die Schüler:innen und Kolleg:innen in die Aula zur traditionellen Vollversammlung lud. Er begrüßte noch einmal ganz offiziell die neue stellvertretende Schulleiterin Frau Dreßel, die motivierende und bestärkende Worte an die Schulgemeinde richtete.


undefined


Die SV verabschiedete sich im Anschluss im Namen der Schüler:innen des Schillergymnasiums von Frau Dr. Teske, die nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Lehrerin, Mittelstufenkoordinatorin, Expertin für Alte Sprachen und hochgeschätzte Kollegin das Schiller in den wohlverdienten Ruhestand verlässt.




undefined


Auch in diesem Jahr bekamen 16 Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 des Schillergymnasiums das Zeugnis des „Cambridge Certificate of Advanced English“ von Frau Moek überreicht, die die Schüler:innen auf diese Prüfung vorbereitete. Fynn Schneider glänzte mit der Bestnote „A“ und spräche demnach „Englisch wie ein Muttersprachler“, so Moek.


undefined


Schülerin Annika Franz (Q1) hielt eine eindrückliche Rede zum Stand der Demokratie in unserem Land, zu den politischen Entwicklungen der letzten Wochen und Monate, und erinnerte mit Verweis auf die Ergebnisse der Jugend-Europawahlen am Schiller jede/n Einzelne/n deutlich daran, dass wir alle es selbst in der Hand haben, die Zukunft zu gestalten und die Demokratie zu achten und zu wahren. Gerade in der aktuellen Zeit sei es wichtig, für sie aufzustehen, einzustehen und sich zu ihr zu bekennen.


undefined


Es folgten die Ehrungen der bestplatzierten Schüler:innen im Känguru-Wettbewerb der Mathematik. In diesem Jahr haben 163 Schilleraner:innen teilgenommen. Besonders erfolgreich waren Johanna Barthel (7a, 3. Preis), Leonard Beckmann (10d, 2. Preis), David Bösenberg (5b, 3. Preis), Enno Brenken (5c, 3. Preis), Dana Brockmann (7a, 3. Preis), Jonas Franz (5c, 2. Preis), Tessa Henrichmann (6a, 3. Preis), Marlene Lettau (7a, 3. Preis), Sam Middler (5c, 3. Preis), David Sachse (10d, 3. Preis), Felix Paul Schlosser (10d, 3. Preis) und Helena Sybon (5a, 2. Preis). Den Sonderpreis für den „längsten Kängurusprung“ (die meisten hintereinander richtig beantworteten Fragen) erhielt Tom Kiefmann (10c).

undefined


Den jährlichen Sauberkeits-Klassenwettbewerb „Banane/Zitrone“ konnten die Klassen 6b (3. Platz: Filmstunde in der Aula), 5b (2. Platz: Besuch Eisdiele) und 6a für sich entscheiden, letztere gewann mit der diesjährigen Bestplatzierung einen zusätzlichen Wandertag für das nächste Schuljahr.




undefined

undefined



Zum Schluss räumte die 6a erneut ab, da sie mit 2.611,7 geradelten Kilometern das diesjährige Stadtradeln für sich entscheiden konnte und somit den Wanderpokal gewann. Die Plätze zwei und drei gingen an die Klassen 8a (1.967,7 km) und 6b (1.678,7 km).

In der vierten Stunde gab es dann die Zeugnisse für das Schuljahr 2023/24 von den jeweiligen Klassen- und Stufenleitungen überreicht.

Wir wünschen allen Schüler:innen, Kolleg:innen, Fachkräften und Mitarbeiter:innen sowie der gesamten erweiterten Schulgemeinde schöne Ferien und einen wunderbaren Sommer!

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Medienscouts schulen Grundschulkinder

Apr 4, 2025 • Jonas Fastabend

Unsere Medienscouts haben einen Workshop für Grundschulkinder entwickelt, mit dem bereits die Jüngsten einen guten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien erlernen und für die vielfältigen Herausforderungen sensibilisiert werden können.

Schiller-Sanitäter:innen ausgezeichnet

Mar 19, 2025 • Theresa Albiker

Ein großer Erfolg für die „Schiller-Sanis“: am vergangenen Wochenende konnten sich die Schulsanitäter:innen des Schillergymnasiums den 1. Platz beim Schulsanitätsdienst-Tag (kurz: SSD-Tag) sichern. Damit setzten sie sich gegen eine starke Konkurrenz aus ganz Westfalen Lippe durch.

Judentum live erleben - eine Videokonferenz mit Lea Fleischmann für den Jg. 6

Mar 10, 2025 • Carina Landers

Im Rahmen der „Lea Fleischmann Bildungsprojekte“ fand am 07.03.25 in der Aula des Schillergymnasiums eine Videokonferenz mit Lea Fleischmann zum Thema „Judentum live erleben“ für die Religions- und Philosophiekurse unseres gesamten Jahrgang 6 statt.

Mehr Artikel