seit 1900
Schillergymnasium
im Kreuzviertel Münster

Aktuelles

Auch im (fast) echten Notfall professionelle Helfende - Team der Sanitäts-AG trainiert im Simulationszentrum am St. Franziskus-Hospital
Am Schiller-Gymnasium stellt unsere wachsende Sanitäts-AG die Erstversorgung von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften sicher, wenn jemand Erste Hilfe braucht - sei es bei einem Unfall oder in einer anderen Notsituation. In solch einer Notlage muss das Team schnell entscheiden.

Frankreichaustausch mit Tréguier - wo andere Urlaub machen....
Wo andere Urlaub machen, in der Bretagne, da ist unsere neue Partnerschule, das Collège Ernest Renan. An der Rosa Granitküste ist das nette Örtchen Tréguier. 23 französische Schüler:innen des Collège waren im März in Münster, nun konnten wir - 23 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 und ihre Französischlehrkräfte Frau Michalski und Herr Schade - die Heimat unserer französischen Freunde aus nächster Nähe kennen lernen.

Danksagung der Medien-AG des Schillergymnasiums Münster
Die Medien-AG des Schillergymnasiums Münster bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Münsterland Ost und dem Förderverein des Schillergymnasiums für die großzügige Spende eines MacBooks und eines Mac mini.

Beobachtungsabend an der Uni Münster
Am Montag, den 28. April, haben die Schülerinnen und Schüler der Astronomie AG unter der Leitung von Tabea Mann ihr Wissen über die Teleskopnutzung am Tag nun auch auf die Nacht übertragen können. Begeistert warteten sie darauf, dass die Sonne untergeht und die ersten Himmelskörper zu sehen waren.

Sonne und partielle Sonnenfinsternis begeistert
Diesen Sonntag hat der Mond ein weiteres Mal die Erde umrundet und steht wieder zwischen Sonne und Erde. Wegen der schiefen Lage von Sonne, Mond und Erde zueinander, kriegt man meist vom Neumond nicht viel mit. Nicht jedoch am 29. März!

Fritz Middendorf (Jg. Q2) im Landesfinale bei "Jugend debattiert"
Erfolg fürs Schiller bei "Jugend debattiert": Fritz Middendorf aus der Jahrgangsstufe Q2 hat den 3. Platz bei der "Jugend debattiert"-Landesqualifikation in der Altersgruppe II in Bochum belegt.

Medienscouts schulen Grundschulkinder
Unsere Medienscouts haben einen Workshop für Grundschulkinder entwickelt, mit dem bereits die Jüngsten einen guten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien erlernen und für die vielfältigen Herausforderungen sensibilisiert werden können.

Erfolgreicher Start der neuen französischen Schulpartnerschaft
Vom 13. bis zum 19. März 2025 durfte das Schillergymnasium in Münster erstmals seine neuen Austauschpartnerinnen und -partner aus Tréguier in der Bretagne begrüßen.

Schach-AG gewinnt Stadtmeisterschaft
Am 19.02.2025 traten Emil Schwetz, Hanno Koops, Jakob Hehmann, Jakob Katzer und Philip Scherer in der U16 und Sam Middler, Anton Keller, Sina Reintjes und Saskia Buscher in der U14 für die Schach-AG bei der Münsteraner Stadtmeisterschaft an.

Schiller-Sanitäter:innen ausgezeichnet
Ein großer Erfolg für die „Schiller-Sanis“: am vergangenen Wochenende konnten sich die Schulsanitäter:innen des Schillergymnasiums den 1. Platz beim Schulsanitätsdienst-Tag (kurz: SSD-Tag) sichern. Damit setzten sie sich gegen eine starke Konkurrenz aus ganz Westfalen Lippe durch.

20 Jahre ENSA: Schillergymnasium Münster feiert Jubiläum des entwicklungspolitischen Schulaustauschs
Ein besonderes Jubiläum führte Schülerinnen und Schüler des Schillergymnasiums Münster nach Brandenburg und Berlin: Das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einer großen Konferenz in Eberswalde und einem feierlichen Festakt im Berliner Zoo Palast.

Schwimmwettkampf im Stadtbad Mitte
In diesem Jahr trat das Schiller bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an, die sich aus Schwimmerinnen und Schwimmern der Klasse 6a zusammensetzten.

Judentum live erleben - eine Videokonferenz mit Lea Fleischmann für den Jg. 6
Im Rahmen der „Lea Fleischmann Bildungsprojekte“ fand am 07.03.25 in der Aula des Schillergymnasiums eine Videokonferenz mit Lea Fleischmann zum Thema „Judentum live erleben“ für die Religions- und Philosophiekurse unseres gesamten Jahrgang 6 statt.

Nebelkammer am Schiller
Kosmische Teilchen sichtbar machen – Wie geht das? Das haben sich die Schülerinnen und Schüler der Astronomie AG unter der Leitung von Tabea Mann gefragt. Diese Frage wurde nicht nur beantwortet, sondern konnte auch live vor Ort mit einer Nebelkammer getestet werden.