Am letzten Donnerstag, den 23.11, fand die lang erwartete Vernissage im alten
Schwimmbad unter der Leitung des „Projekt 30.000“ im Schillergymnasium statt.
Schon gegen 19:00 Uhr fanden sich an diesem Tag Schüler, Lehrer, Ehemalige, Eltern und sonstige Interessierte in der Cafeteria der Schule ein und bei Orangensaft und Sekt, serviert von den engagierten Kellnern aus der Q2, kam man untereinander ins Gespräch. Immer wieder wurden die Gäste der Veranstaltung zwischendurch von Schauspieleinlagen oder auch Klaviervorspielen einiger Schüler erheitert, natürlich alle mit thematischen Bezug.
Diese bereiteten damit auch auf den Höhepunkt des Abends vor, die große Kunstaustellung zum Thema „50 Jahre Schwimmbad am Schiller“. Vorab waren die Schilleraner dazu aufgerufen worden, Kunstwerke für eine Ausstellung zu diesem Thema einzureichen, um diese bei einer Kunstaustellung anlässlich des besonderen Events zur Schau zu stellen. Genau dieser Bitte kamen auch viele nach, weswegen der Hauptverantwortliche des „Projekt 30.000“ Stefan Gutsche dann stolz die Ausstellung mit vielen kreativen Werken eröffnen konnte (Betreten war aber natürlich aus Sicherheitsgründen nur mit einer der zehn Schwimmhilfen möglich).
Zuletzt darf selbstverständlich nicht die formvollendete Synchronschwimmen-Choreographie des Sportkurses aus der Q1 unerwähnt bleiben, die zwar ohne Wasser, aber dafür mit umso mehr Einsatz der Darsteller den vor der Ausstellung wartenden Besuchern der Vernissage die Wartezeit verschönerte.
Der Abend war insgesamt ein voller Erfolg und bekam viel gerechtfertigt positive Resonanz seiner Besucher, was nicht zuletzt an dem freiwilligen Einsatz vieler Schüler und zweifelsohne an der hervorragenden Planung der Schulleitung und Stefan Gutsche lag.
Die Kunstaustellung bleibt auch noch einige Zeit nach diesem Abend geöffnet und kann in der Mittagspause oder auf Nachfrage weiterhin bestaunt werden. So kann das Schwimmbad 50 Jahre nach seiner Öffnung endlich wieder die Schilleraner begeistern.
(Max Maeßen, Q1 / Fotos: HY)