+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Was sich in einer unaufgeregt und kurzfristig anberaumten Dienstbesprechung am Donnerstag, den 24. Februar um 13:15 Uhr ankündigte, wurde fünf Wochen später, am 31. März, tatsächlich Wirklichkeit: Anne Eyben verlässt nach 14 Jahren Dienstzeit, davon vier Jahren stellvertretender und fünf Jahren Schulleitung, das Schillergymnasium. Sie tritt am 1. April ihre neue Stelle als Dezernentin bei der Bezirksregierung Münster an.

Bei der Schulpflegschaftsitzung am 21. März bedankte sich die Vorsitzende, Frau Dr. Hagedorn, im Namen der Eltern bei Frau Eyben für die sehr gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie habe stets ein offenes Ohr für jeden gehabt und sei oft auch sehr kurzfristig für Anliegen der Eltern zu sprechen gewesen. „Wir haben viel Zuspruch von Ihnen erfahren“, betonte Frau Hagedorn und hob dabei besonders Frau Eybens wertschätzende Art hervor. Die Eltern hätten sich zudem in den zwei Jahren der Pandemie durch ihre wohlformulierten Mails stets gut informiert gefühlt und lobten ihr „Krisenmanagement“. Zum Abschied überreichten Frau Hagedorn und ihre Vertreterinnen, Frau Hirschfeld und Frau Wehmeyer, Frau Eyben einen großen Blumenstrauß sowie ein mit dem Schillerlogo besticktes Kissen. Es folgten lange standing ovations für die scheidende Chefin, die sich herzlich bedankte.

Schulpflegschaft, v.l.: Frau Hagedorn, Frau Wehmeyer, Frau Eyben, Frau Vogel, Frau Hirschfeld

Auch die SV verabschiedete sich am 23. März und überreichte Frau Eyben Blumen und ein Gesellschaftsspiel – passend zum neuen Zuständigkeitsbereich der zukünftigen Dezernentin. Das anschließende Gruppenfoto wurde umgehend in den sozialen Medien gepostet, zusammen mit dem „Dank für die tollen Jahre, die Unterstützung und das Vertrauen“.

Anne Eyben nutzte die Gelegenheit, sich am 31. März, ihrem letzten Arbeitstag, in der ersten großen Pause auf dem Schulhof von allen Schülerinnen und Schülern zu verabschieden. Mit einem Megaphon lobte sie ein letztes Mal das Engagement und die Lernbereitschaft der Schilleranerinnen und Schilleraner, ihre Umsicht in der Pandemie und das soziale Miteinander. Sie bedankte sich für die Zeit und die gemeinsam erlebten Jahre. Schülersprecherinnen Karlotta Mühlmeyer, Abrafi Owusu Sekyere und Schülersprecher Luca Näpel überreichten Frau Eyben stellvertretend für die Schülerschaft eine Fotocollage mit sämtlichen Schülerinnen und Schülern des Schillergymnasiums. Auch hier gab es langanhaltenden Applaus und viele winkende Hände, vereinzelt wurden noch schnell Selfies mit der Schulleiterin gemacht, die sichtlich bewegt von diesem Moment war.

Schließlich hieß es für das Schulkollegium, im Anschluss an die letzte Unterrichtsstunde des Tages, Abschied von seiner Schulleiterin zu nehmen. Mit einem festlichen Akt in der Aula, vor der Frau Eyben mit rosafarbenen Rosen in Empfang genommen wurde, verabschiedeten sich die Fachschaften des Gemeinsamen Lernens, der Mathematik, Chemie und Biologie, die Fachschaft Musik und schließlich das gesamte Kollegium in Form von humorvollen Beiträgen, Filmen, interaktiven Ratespielen, Musik und einer beeindruckenden Rede von Udo Nesselbosch, der stellvertretend für die Schilleraner Lehrerinnen und Lehrer die richtigen Worte fand, um Danke zu sagen. „(…) im Kollegium und in der Schulgemeinde herrscht seit dem Donnerstag vor fünf Wochen großes Bedauern und bei vielen von uns Traurigkeit, aber bei allen zugleich auch viel Verständnis für deine Entscheidung. (…) Dass nicht wenige von uns (…) von einer Ära Eyben sprechen, die nun aus unserer Sicht recht abrupt und viel zu früh endet, liegt an deinem Führungsstil, der in unserer Schullandschaft wirklich seinesgleichen sucht.“

Lediglich die Worte von Frau Eyben selbst, die abschließend ihre Zeit am Schiller Revue passieren und den gedanklichen und emotionalen Prozess ihres Werdegangs eindrücklich nachvollziehbar werden ließ, vermochten die Bedeutung des Moments noch erfahrbarer zu machen: Tatsächlich das Ende einer Ära. Bewegend war hierbei auch die persönliche Übergabe von individuellen Abschiedskarten für jede einzelne am Schillergymnasium tätige Person, mit der Eyben ihre Dankes- und Abschiedsrede überraschend unterbrach. Das vielfach an diesem Tag beschriebene große Herz der Chefin wurde erneut und ein wohl vorerst letztes Mal für alle sichtbar.

Der Nachmittag klang bei einem gemeinsamen Essen bis in den Abend feierlich aus, begleitet von vielen herzlichen Gesprächen, Anekdoten und Resümees, untermalt durch die Musik von Christian Meyer und Tobias Berthel.

 

Wir wünschen Anne Eyben von Herzen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft. Die Türen des Schillergymnasiums stehen ihr auch weiterhin jederzeit offen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen.