+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Am vergangenen Freitag (16.06.) fand in der festlich geschmückten Aula des Schillergymnasiums die Abschlussfeier der Klasse 10a im Gemeinsamen Lernen statt.
Die vier Schüler Finn Cornelsen, Erik Krüger, Tyler Lübke und Leonardo Berisa wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie von Schulleiter Andreas Nowak ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Diese besondere Veranstaltung markierte den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit und den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem Leben.

In seiner Ansprache ließ Nowak die vergangenen Jahre Revue passieren und betonte dabei die Bedeutung des Gemeinsamen Lernens am Schillergymnasium. Er erinnerte an die vielen Herausforderungen,
denen sich die Schüler der Klasse 10a gestellt hatten, und würdigte ihren Einsatz und ihre Leistungen. Dabei betonte er auch die Stärken des Schillergymnasiums, das sich durch eine integrative und inklusive Lernumgebung auszeichnet.
Die vier Schüler werden nun ihre Schullaufbahn an berufsbildenden Schulen fortsetzen und dort ihren nächsten Schulabschluss anstreben.

Klassenlehrer Kai Nolting erinnerte in einer Rede an die vielen gemeinsamen Momente, die die Schüler in den vergangenen Jahren geteilt hatten, und würdigte ihre individuellen Stärken und Beiträge zum Klassenklima. Als besonderes Highlight präsentierte er einen beeindruckenden, farbenfrohen Film, der die schönsten Momente der Klasse 10a festhielt und die Erinnerungen noch einmal aufleben ließ.
Erik Krüger, Klassensprecher der 10a, bedankte sich stellvertretend für seine Mitschüler mit seinem Beitrag bei der gesamten Schulgemeinde. Er betonte die vielen tollen Erfahrungen und die schöne Zeit, die sie am Schillergymnasium erlebt hätten. Das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Unterstützung, die sie von ihren Lehrern und Mitschülern erfahren hätten, seien beeindruckend gewesen und hätten ihnen geholfen, ihren Weg zu gehen.

Die Abschlussfeier wurde musikalisch von der talentierten Schülerin Dorotea Laskovic aus der 7b begleitet, die virtuos ihr Geigenspiel zum Besten gab. Zudem sorgte das Einhorn-Orchester unter der Leitung von Tobias Bertel für eine beeindruckende musikalische Darbietung und rundete die Feierlichkeiten harmonisch ab.
(Kai Nolting)