+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Unterricht

am Schillergymnasium Münster

Fach: Physik

Die Fachschaft Physik

Informationen zum Fach Physik

Die Naturwissenschaften im 21.Jahrhundert haben und werden auch weiterhin unsere Einsichten in das Wesen der Natur und des Universums von Grund auf verändern. Hier nimmt die PHYSIK unter den Naturwissenschaften eine zentrale Stellung ein! Ihr Studium ist für alle Naturwissenschaften Voraussetzung. Die moderne Medizin, die Technik prägen den Menschen wie nie zuvor, er ist eingebunden in eine forschende, sich ständig verändernde Welt.

Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe entdecken in einem Stationenlernen die verschiedenen Mechanismen des Wärmetransports.

Besonders die SchülerInnen der Gymnasien sind da gefordert. Um ihnen den Dialog mit der Natur noch besser zu ermöglichen, bietet die Fachschaft PHYSIK nach den aktuellen Richtlinien für die Sekundarstufen I und II Unterrichtsinhalte aus der klassischen wie auch der modernen PHYSIK an. Dazu gehören Inhalte aus der Akustik, Astronomie, Elektrizitätslehre, Mechanik, Optik, Wärmelehre, und dem Magnetismus ebenso wie solche aus der Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Relativitätstheorie. Dabei wird der Unterricht in den Jahrgängen 6, 7, 9 und 10 im Klassenverband und in der Sek II im Grund- und Leistungskurs erteilt.

Auf dem Bildungsportal NRW finden Sie die Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I und II:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/

Unsere Ziele (A Grundstrukturen, B Methoden)

  • A1. Vermittlung fachlich relevanter Inhalte
  • A2. Lernen im Kontext (lebenspraktische Bedeutsamkeit)
  • A3. Methoden und Formen des selbständigen und kooperativen Arbeitens (Stationenlernen, Projektarbeit und vieles mehr)
  • B1. Experimente planen, durchführen und auswerten
  • B2. Gesetze und Modelle anwenden und deren Bedeutung und Auswirkung reflektieren
  • B3. Physikalische Erkenntnisse und Methoden auf außerschulische Probleme anwenden

 
 

Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 entdecken mit ihren selbstgebauten Periskopen, wie man aus einem tauchenden U-Boot heraus die Meeresoberfläche beobachten kann.

 

Fachräume und Arbeitsmöglichkeiten

Für einen qualitativ ansprechenden Unterricht stehen den Schülerinnen und Schülern drei gut ausgestattete – und gemeinsam mit den Chemikern genutzte – Experimentier- und Übungsräume, sowie ein Lehrraum (stufiges Gestühl) zur Verfügung. Des Weiteren kann ein eigener Computerraum von kleineren Lerngruppen genutzt werden.

Folgende Lehrwerke werden in den entsprechenden Jahrgangsstufen eingesetzt.

 

 

 

Bei Bedarf ist die Teilnahme an Wettbewerben wie “Jugend forscht” und der “PHYSIK-Olympiade” möglich.

Aufgrund der Innenstadtlage des Schillergymnasiums bestehen gute Kontakte zum Institut für Didaktik der Physik an der WWU Münster. Diese werden immer wieder für vielfältige Kooperationen genutzt.

 

 

 

 

 

 

Mithilfe von Schülerexperimentierkästen bauen die Schülerinnen und Schüler Modelle eines Elektromotors und eines Generators nach und verstehen so auf anschauliche Weise deren Funktionsweise.