Fach: Französisch
Die Fachschaft Französisch
Informationen zum Fach Französisch
SALUT! ÇA VA?
Französisch am Schillergymnasium wird als neu einsetzende Sprache in der Klasse 7 als zweite (4 Stunden pro Woche) Fremdsprache angeboten. In der Oberstufe kann Französisch sowohl als mündliches als auch als schriftliches Abiturfach gewählt werden.
Seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wird sukzessive das neue Lehrwerk von Cornelsen „A plus!“ eingeführt (https://youtu.be/pkJFLTn6ACM). Mit Hilfe der Lehrwerke und dem vielfältigen Zusatzmaterial arbeiten die Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und insbesondere an ihrer mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit im Französischen. Sie sind früh in der Lage, Szenen aus dem Alltagsleben zu meistern und erlernen Strategien, um Kommunikation gelingen zu lassen. Mit A plus! nutzen wir viele Möglichkeiten des digitalen Arbeitens im Unterricht und auch für die eigenständige Arbeit zuhause.
Die Kinder und Jugendlichen lernen französische Kultur und Literatur kennen und entdecken so ein Land, das geographisch so nah und doch ganz anders als Deutschland ist.
Außerdem…
- werden wir im zweijährigen Rhythmus von einer Fremdsprachenassistentin oder einem Fremdsprachenassistenten aus Frankreich unterstützt. Durch dieses Angebot wird die französische Sprache am Schillergymnasium in vielen Lerngruppen noch lebendiger.
- wird vom ersten Lernjahr an mit Filmszenen/Filmen gearbeitet. Zusätzlich besuchen wir die „Französischen Filmtage“, die in regelmäßigen Abständen in Münster stattfinden und die Schülerinnen und Schüler begeistern.
- gehört das Arbeiten mit dem Internet – zum Beispiel zur Recherche und Präsentation – selbstverständlich zu den Bestandteilen des Französischunterrichts. So beteiligen sich auch Teams beim Internet-Teamwettbewerb zum deutsch-französischen Tag im Januar.
- führten wir von 2008 bis 2018 einen Schüleraustausch mit dem Collège Anne Frank in Périgueux (Südwesten Frankreichs) durch. Seit 2019 besteht eine Partnerschaft mit dem Collège Gaston Couté in Meung–sur-Loire (bei Orléans).