+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Unterricht

am Schillergymnasium Münster

Fach: Deutsch

Die Fachschaft Deutsch

Informationen zum Fach Deutsch

Deutsch kann jede:r!“ – „Deutsch kann jede:r?“  

Auf jeden Fall gilt: „Deutsch braucht jede:r“, und zwar als Schlüsselqualifikation für alle anderen Fächer, als Möglichkeit sich persönlich in jeder Lebenssituation angemessen ausdrücken zu können, sowohl schriftlich als auch mündlich. In einer globalisierten und digitalisierten Welt hat sich der Umgang mit Sprache verändert. Das spiegelt sich auch im Unterricht wider, denn hier ist der Deutschunterricht in besonderem Maße gefordert, die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben, Verstehen, Sprechen zu fördern.  

 

Welche Zielsetzungen zeichnen den Deutschunterricht am Schillergymnasium aus?  

  • In der Klasse 5 und 6 werden insgesamt neun Deutschstunden pro Woche erteilt. Dies ist als eine intensive Form der Förderung zu verstehen, die unter anderem gleich zu Beginn der Orientierungsphase eventuell vorhandene Schwächen im Bereich der Grammatik und der Rechtschreibung beheben soll.  
  • Darüber hinaus möchten wir Schüler:innen zur selbstständigen Lektüre motivieren – zum Beispiel durch die Betreuung und Organisation des alljährlichen Vorlesewettbewerbs in der Jahrgangsstufe 6, durch Workshops in Kooperation mit der Stadtbücherei und das Lesetagebuchprojekt in Jahrgang 5 und 6.  
  • Im Rahmen des Balladenprojektes wählen die Schüler:innen des Jahrgangs 7 interessengeleitet Texte und Medien aus, lernen diese selbstständig zu bearbeiten und im Rahmen des Balladenfestes zu präsentieren. Ein kooperativer, kreativer und lebendiger Zugang zu den literarischen Texten steht hier im Vordergrund. Beispielhaft zeigt das folgende Video eine kreative Gestaltung, Umsetzung der Ballade „Der Fischer“ (1779) von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Schuljahr 2021.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Ein weiteres Ziel ist es, unsere Schüler:innen in ihrer Fähigkeit zu stärken, selbstsicher, souverän und frei vor einer Gruppe zu sprechen: Kleine Vorträge zu Tieren in der 5, der Vorlesewettbewerb in der 6, und die durch Elemente des szenischen Spiels angereicherte Erarbeitung lyrischer Texte beim Balladenfest sind dabei unsere curricular verankerten „Trittsteine“.  
  • Die innenstadtnahe Lage des Schillergymnasium ermöglicht zudem regelmäßige Unterrichtsgänge in die Stadtbücherei und ins Theater und das kontinuierliche Angebot der Rechtschreibwerkstatt in Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung der Universität Münster.  
  • Im Projekt „Jugend debattiert“ aus dem Bereich sprachlich-politischer Bildung vertiefen Schüler:innen ab Klasse 8 ihre Fähigkeiten, sachorientierte Streitgespräche zu führen. Darüber hinaus können sie am bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilnehmen. Wichtig ist uns auch hier, die selbstbewusste Teilhabe an der öffentlichen Diskussionskultur zu stärken. 

 

Lehrbücher im Fach Deutsch

In der Sekundarstufe I arbeiten wir durchgehend mit dem Deutschbuch von Cornelsen. Zudem greifen wir auf das Arbeitsheft des Cornelsen-Verlages zurück.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Sekundarstufe II arbeiten wir hingegen in Einführungs- und Qualifikationsphase mit dem Lehrbuch „Texte, Themen und Strukturen“ des Cornelsen-Verlages.