+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Unterricht

am Schillergymnasium Münster

Fach: Chemie

Die Fachschaft Chemie

Informationen zum Fach Chemie

Selber experimertieren, beobachten, forschen, Stoffe aus dem alltäglichen Leben im Reagenzglas analysieren oder selbstständig Fragestellungen zu entwickeln: Solch ein Unterricht weckt das Interesse der SchülerInnen an ihrer Umwelt und regt gleichzeitig zu naturwissenschaftlichem Denken an. Gleichzeitig sollen die Schülerinnen und Schüler den sachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit Stoffen erlernen und beginnen zu erkennen, welchen Nutzen dieses Wissen für die Zukunft hat. Der Chemieunterricht in der Sekundarstufe I wird in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 (G9) erteilt.

Ein naturwissenschaftlicher Schwerpunkt ist das Differenzierungsangebot Biologie/Chemie im Wahlpflichtbereich der Jahrgangsstufe 9 und 10. Viele Schülerinnen und Schüler besitzen bereits beträchtliche Kenntnisse über naturwissenschaftliche Phänomene, die sie zu einem Teil auch außerhalb der Schule erwerben. Mit entsprechend großer Begeisterung nehmen sie in der Schule insbesondere den experimentellen Unterricht auf. Diesem Interesse wird in dem fächervernetzenden Angebot Rechnung getragen. Innerhalb verschiedener Schwerpunktthemen steht das Experiment und somit die Vertiefung bestimmter naturwissenschaftlicher Methoden im Vordergrund. Die Auswahl der Inhalte wurde so getroffen, dass sie eng mit dem Alltag der SchülerInnen verbunden sind. Auf diese Weise kann es gelingen, dass die vermeintlich abstrakte und theoretische Chemie den SchülerInnen näher kommt.

In der Oberstufe wird Chemie im Grund- und Leistungskursen erteilt; durch die Kooperation mit Münsteraner Innenstadtgymnasien kann das Angebot des Leistungskurses immer gewährleistet werden. Die Kooperation mit der Universität Münster eröffnet den SchülerInnen zum einen erste berufliche Perspektiven und zum anderen erste vertiefte Einblicke in wissenschaftliche Arbeit. Diesem Anspruch versucht auch der in der Oberstufe eingerichtete Projektkurs Genetik Rechnung zu tragen; hier wird das (gesellschafts-)wissenschaftlich hochaktuelle Thema Gentechnik unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.

Wir verwenden die Lehrwerke „Chemie heute“ vom Schroedel Verlag in der Sekundarstufe I und II sowie das Lehrwerk „Chemie 2000+“, Tausch – von Wachtendonk, vom Buchner Verlag.

 

 

 

 

 

Curriculum

Auf dem Bildungsportal NRW finden Sie die Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I und II:

http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/

Eindrücke aus dem Chemieunterricht
In der 7. Klasse geht es endlich los: Chemieunterricht. Da gilt es zunächst den Labor- und Brennerführerschein zu erwerben, bevor es um Stoffeigenschaften und Trennverfahren geht. Welches Material leitet wohl am besten die Wärme – Glas, Kunststoff oder Metall?

 

 

 

Warum ist die Milch eigentlich weiß? Und warum ist Joghurt fest und sauer? Diese und viele andere Fragen werden im Wahlpflichtfach Biochemie beantwortet. Dabei wird viel experimentiert und untersucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden