Über uns
Das Schillergymnasium Münster – UNESCO Schule
Sozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Martin Schröter und ich bin euer / Ihr Ansprechpartner für die Schulsozialarbeit am Schillergymnasium in Münster. Neben dem bestehenden Beratungsangebot an der Schule bietet die Schulsozialarbeit den Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen die Möglichkeit einer Unterstützung in persönlichen und schulischen Belangen an. Sie ist dabei eine neutrale Anlaufstelle, bei der jeder persönliche Austausch vertraulich behandelt wird und auf Freiwilligkeit beruht – mit dem Ziel eine lösungs- und bedürfnisorientierte Beratung zu gestalten.
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
wenn es bei dir Probleme, Schwierigkeiten und Sorgen gibt oder du einfach mal jemanden zum Reden brauchst, kannst du dich jederzeit an mich wenden. Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns – es sei denn, es bestünde Gefahr für dich oder eine andere Person. Wenn du magst, können wir uns zum Beispiel unterhalten über:
- Schulische Sorgen
- Probleme in der Familie
- Belastende Situationen im Alltag
- Konflikte und Streite mit Mitschülerinnen und Mitschülern
- Ängste und Kummer
- Schwierigkeiten in Freundschaften
- Persönliche Probleme und Fragen
- Was auch immer dir am Herzen liegt
Pierre Fondacaro, ein Praktikant von der Fachhochschule Münster, hat als Abschlussarbeit einen Film über die Sozialarbeit am Schiller gedreht. Vielleicht ein ganz anderer Einstieg in unsere Arbeit…
Liebe Eltern,
auch für Sie bin ich ein Ansprechpartner bei Sorgen und Problemen. Gemeinsam können wir Lösungen erarbeiten, die für Sie und ihr Kind funktionieren. Neben einer konkreten Unterstützung können wir auch geeignete externe Angebote für Ihre Situation finden. Mögliche Beratungsinhalte könnten sein:
- Schulische, persönliche und soziale Probleme Ihres Kindes
- Allgemeine Erziehungs- und Lebensfragen
- Beratung und Vermittlung zu externen Angeboten und Hilfestellungen
|