+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Am 7. September fand ein Abend zum Thema „Tiktok, Handy & Co.“ für die Eltern der fünften Klassen statt, zu dem die Schulpflegschaft in Zusammenarbeit mit Frau Haverland (Erprobungsstufenkoordination) eingeladen hatte. 16 Eltern nutzten die Gelegenheit, sich von dem von „Eltern und Medien – Landesanstalt Medien NRW“ veranstalteten Abend über die geeignete Begleitung der Mediennutzung ihrer Kinder zu informieren und mit dem Referenten in den Austausch zu kommen. Der Abend hat gezeigt, dass es viele Fragen und Unsicherheiten zu diesem Thema gibt. Der Referent, Herr Dürhager, hat es gut verstanden, diese zu aufzugreifen und den Druck, den Eltern oft empfinden, zu entkräften. Sein Statement, dass „wir es alle gut machen“ – schon dadurch, dass wir uns kümmern und ins Gespräch gehen und die gegenseitigen Bedürfnisse von Eltern und Kindern wahrnähmen – war sehr entlastend. Es ging insbesondere darum, Medienkompetenz zu vermitteln und den Eltern Ratgeber an die Hand zu geben, wie sie diese gemeinsam mit ihren Kindern erwerben können. Aber auch der Austausch der Eltern untereinander kann helfen, Regeln zu finden und zu kommunizieren. Auch dafür gab es an diesem Abend Möglichkeiten, so dass alle am Ende das Gefühl hatten, dass sich der Abend wirklich gelohnt hat. Gerne bietet die Schulpflegschaft einen solchen Abend im nächsten Schuljahr wieder an, wenn es seitens der Landesanstalt freie Kapazitäten gibt. Dank der Mitgliedschaft in der Landeselternschaft ist dieses Angebot kostenlos möglich. Sehr hilfreiche Ratgeber und weiterführende Tipps sowie die Möglichkeit, einen „Internet-Führerschein“ zu machen, finden sich auf klicksafe.de und internet-abc.de.

(Kristina Hirschfeld, Schulpflegschaftsvorsitzende)