+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Was bedeutet süchtig sein, ab wann ist jemand süchtig und warum werden Menschen überhaupt süchtig? Fragen, die sich in Anbetracht der facettenreichen Konsequenzen einer Sucht aufdrängen. Mit dem Ziel der Wissensvermittlung über Suchtrisiken, der Aufklärung über unterschiedliche Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotential, der Förderung des Problembewusstseins sowie der Stärkung einer adäquaten Einstellung zum Thema Sucht, fand der Suchtpräventionstag für die Schüler*innen der Stufe 9 am Schillergymnasium statt.

In der ersten Hälfte des Tages befassten sich die Schüler*innen zunächst im Klassenverbund mit Kriterien der Sucht und Faktoren, die bei der Entstehung einer Suchterkrankung beteiligt sind sowie mit unterschiedlichen Substanzen und Verhaltensweisen, die im Kontext von Abhängigkeit stehen können. Diese Gruppenarbeiten wurden von durch unsere Schulsozialarbeit geschulten und angeleiteten Oberstufenschüler*innen begleitet.

In der zweiten Hälfte des Tages fanden sich alle 9. Klässler*innen in der Aula ein, um zwei besonderen Vorträgen zu folgen:

Ralf Stienemann (Polizeipräsidium Münster, Bereich Sucht- und Drogenprävention) weckte das Interesse der Schüler*innen insbesondere durch die Kombination seines fundierten Wissens rechtlicher Aspekte in Bezug auf den Besitz und Konsum illegaler Substanzen und seiner zugänglichen Art und Weise bei der Vermittlung, durch die sich die Schüler*innen sichtlich abgeholt fühlten.

Besonders nachhaltig in Erinnerung wird allen sicherlich der authentische Beitrag von Dr. Erhard Holze bleiben, der als Betroffener aus der elterlichen Perspektive die hoch emotionale Geschichte über den Beginn, den Verlauf und das traurige Ende der Suchterkrankung seines ältesten Sohnes Tilmann erzählte. Gemeinsam mit ihren anderen beiden Kindern haben Herr Dr.  Holze und seine Frau die nach ihrem Sohn benannte Tilman-Holze-Stiftung zur Förderung von Drogenberatung, -prävention und -therapie ins Leben gerufen.

Infos zur Tilmann-Holze- Stiftung gibt es auf dem nachfolgenden Flyer; sehenswert ist auch der Beitrag des WDR, der den Suchtpräventionstag mit einem Team begleitet hat:

www.caritas-muenster.de/cms/contents/caritas-muenster.de/medien/dokumente/stiftung/flyer-tilman-holze-s1/2020_flyer_tilman-holze-stiftung.pdf

http://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/muensterland/videos/video-aus-einem-tragischen-drogentod-lernen–100.html

https://www.facebook.com/watch/?v=1993289907496234&extid=WA-UNK-UNK-UNK-AN_GK0T-GK1C&ref=sharing

(P. Fondacaro)