+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Zehn Jahre führte Ulrich Gottschalk das Schillergymnasium als Schulleiter. Jetzt wurde er feierlich von der gesamten Schulgemeinde verabschiedet.

Am Mittwoch, 01.02.2017, fand die offizielle Verabschiedung bei einer abendlichen Feier in der Aula statt. Mit einem bunten Abendprogramm, moderiert von Lennart Kinzel (EF) und Lisa Mensing (Q2), verabschiedeten sich Schüler, Eltern, Kollegium und Stadt von dem beliebten Lehrer für Mathematik, Sozialwissenschaften und Geschichte.

Die Hauptdezernentin der Bezirksregierung, Monika Sowa-Dingemann, würdigte Gottschalks berufliche Vita ebenso wie seine Leistungen als Schulleiter vor Ort. Insbesondere hob sie dabei seinen Einsatz für die Vorreiterrolle des Schillergymnasiums beim Thema Inklusion sowie beim Siegel als UNESCO-Schule deutlich hervor. Zeitgleich mit seiner Entlassungsurkunde überreichte sie Anne Eyben ihre Ernennungsurkunde zur Schulleiterin und vollzog damit den reibungslosen Wechsel innerhalb des gut funktionierenden Schulleitungsteams.

 

Anne Eyben (neue Schulleiterin des Schillergymnasiums)

Flankiert von liebevoll gestalteten Videobeiträgen, die von einzelnen Fachschaften, Schülergruppen, Austauschpartnern und anderen schulinternen Gruppen im Vorfeld aufgenommen worden waren, verabschiedeten auch emeritierte Kollegen, die Elternvertretung sowie Anne Eyben als neue Schulleitung ihren ehemaligen „Chef“ mit vielen guten Wünschen.

Ulrich Gottschalk

Zum Abschluss äußerte sich Ulrich Gottschalk auf unerwartete Weise. Statt eines Rückblicks auf seine Amtszeit wurden die Hörer von einer politisch motivierten Rede zu aktuellen Themen wie Rechtspopulismus und bildungspolitischen Fragen überrascht. Die letzten Sätze waren dann aber doch noch emotionaler angehaucht: Gottschalk erzählte von seinen Plänen für die neu gewonnenen Freiräume, die nun gefüllt werden müssen. Auch wenn viele Ideen noch in den Anfängen steckten, wurde deutlich, dass viel Zeit in seinem Haus in Frankreich und eine Steigerung der Lebensqualität durch einen weniger getakteten Tagesablauf sicher dazugehören werden.

Der Abend klang mit einem Sektempfang im Aulafoyer aus.


Zwei Tage später, am 03.02.2017, verabschiedeten die Schüler in der großen Aulaversammlung vor der Zeugnisausgabe ihren Schulleiter mit viel Applaus.

Auch auf diesem Wege möchten wir Herrn Gottschalk für die vielen Jahre an Einsatz danken. Wir wünschen ihm für seine neue Lebensphase alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Au révoir!