
Schülervertretung
Die SV am Schiller
Hallo, wir sind die Schüler:innenvertretung vom Schillergymnasium. Wir möchten ALLEN Schüler:innen des Schillergymnasiums die Möglichkeit geben, sich an der Organisation unserer zahlreichen Aktionen zu beteiligen.
Neben dem SV-Aktivkreis gehört zur SV auch der Schülerrat. Dieser setzt sich aus allen Klassen-/Stufensprecher:innen zusammen und trifft sich ca. zweimal im Halbjahr. Bei unseren Treffen werden die Besetzungen von Ämtern wie z.B. die neuen Schülersprecher:innen, die Vertretung der Schüler:innen in der Schulkonferenz oder die SV-Lehrer:innen gewählt. Außerdem werden aktuelle Themen sowie die Aktionen besprochen, die vom SV-Aktivkreis erarbeitet wurden. Die vielen Ideen, die von den Klassen- und Stufensprecher:innen zusammengetragen werden, nehmen die Schülersprecher:innen mit in die Schulkonferenz und setzen sich repräsentativ für die Interessen der Schülerschaft ein.
Dieses Jahr (Schuljahr 21/22) sind unsere drei Schülersprecher:innen Abrafi Owusu Sekyere (links), Luca Näpel (Mitte) und Karlotta Mühlmeyer (rechts). Als SV-Lehrer:innen wurden, wie bereits in den vergangenen Jahren, Frau Stüwe und Herr Meyer gewählt.
Der SV-Aktivkreis
Als SV-Aktivkreis sind wir das Kernstück der Schüler:innenvertretung. Bei unseren wöchentlichen Treffen besprechen und organisieren wir sämtliche Aktionen, die sowohl für einzelne Stufen als auch für die gesamte Schülerschaft vorgesehen sind. Wer Anregungen hat oder generell Lust hätte, sich bei der Organisation von Aktionen zu beteiligen, ist herzlich eingeladen, DONNERSTAGS IN DER MITTAGSPAUSE ZUM SV-RAUM (G.E03) zu kommen.
Geleitet wird der Aktivkreis von den Schülersprecher:innen, aber natürlich kann jeder seine Ideen einbringen und sich bei Diskussionen beteiligen.
Da wir über Vieles sprechen, was wir an der Schule verbessern könnten, ist es wichtig, dass eine große Bandbreite an Schüler:innen und besonders Klassensprecher:innen vertreten ist, um auf die Wünsche von möglichst vielen Schüler:innen eingehen zu können.
Einige unserer zahlreichen Aktionen (die wir zur Zeit durchführen, wenn die pandemische Lage es erlaubt):
Lesenacht
Die Lesenacht ist eine der ersten Aktionen, die man sich als neue(r) Fünftklässler:in nicht entgehen lassen sollte. Eine Übernachtung im Lehrer:innenzimmer bietet Fünftklässler:innen eine tolle und einmalige Gelegenheit, sich bereits am Anfang klassenübergreifend kennenzulernen. Die Schüler:innen erwartet am Abend ein abwechslungsreiches Programm, das sich aus Lesen in kleinen Gruppen, Spielen in der Turnhalle und einem anschließenden Kinoabend zusammensetzt. Am nächsten Morgen schließt die Aktion mit einem gemeinsamen Frühstück ab, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Nikolausaktion
Um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern, findet bei uns jedes Jahr unsere traditionelle Nikolausaktion statt. Hierbei können die Schüler:innen im Vorfeld in den Pausen Zettel kaufen, die sie an Freund:innen adressieren und mit kleinen Botschaften und Weihnachtswünschen versehen. Am 6. Dezember gehen wir von der SV durch die Klassen und teilen Fairtrade Nikoläuse und die Grußkarten an die Schüler:innen aus.
Kuchenkontest
Auch der Kuchenkontest hat am Schiller mittlerweile Tradition. Vor dem UNICEF-Konzert können Backbegeisterte allein oder als Gruppe jedes Jahr selbst gebackene, kreative Kuchen einreichen. Diese werden während des Konzerts von einer Jury in den Kategorien Aussehen, Geschmack und Kreativität bewertet. Am Ende des Konzerts findet eine Preisverleihung für die Gewinnerkuchen statt und die Kuchen werden an die
Konzertbesucher:innen verteilt.
6/7-Party
Um die Karnevalstage findet für die 6ten und 7ten Klassen die altbekannte 6/7-Party statt. Die Schüler:innen erwartet ein spannender Abend, der mit cooler Beleuchtung, guter Musik und viel Spaß verbunden ist.
Erfahrungsgemäß war dieser Abend immer ein großer Erfolg für alle Beteiligten.
Die SV-Fahrt
Die SV-Fahrt bietet uns die Möglichkeit und die Zeit, Projekte und anstehende Aktionen zu planen. Wir, die aktiven Mitglieder der SV, fahren dabei für ein Wochenende zusammen mit den SV-Lehrer:innen in eine Jugendherberge in der Nähe von Münster und arbeiten dort an der Organisation unserer Projekte. Die Fahrt ist eine perfekte Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und in der Gruppe gemeinsam Ideen zu entwickeln. Natürlich kommt der Spaß dabei nie zu kurz.