
Fahrten
Informationen zu aktuellen Fahrten
Schnupperfahrt der Klassen 5
- findet noch vor den Herbstferien statt
- dauert drei Tage
- hat ein naturkundliches und erlebnispädagogisches Programm zur Förderung der sozialen Kompetenzen (siehe Erprobungsstufe)
Schnupperfahrt 2007
„Schaffe ich es bis ganz nach oben?“ oder „Wie hoch kann ich fliegen?“: Unter dem Motto „Alleine bin ich stark – gemeinsam sind wir stärker!“ fuhren 80 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 des Schillergymnasiums zusammen mit ihren Paten aus dem Jahrgang 11 und ihren Lehrern Anika Derboben, Otto Heim, Hiltrud Jäschke, und Silvia Peitz zum Cappenberger See nach Lünen.


Erfahrene Waldpädagogen führten durch das Programm Kräftespiel Natur-Erlebnis, das alle Schülerinnen und Schüler durch seine Trainingssituationen zu neuen Herausforderungen motivieren und das Gemeinschaftsgefühl der neuen Klassenverbände stärken sollte.Mit großem Mut, manchmal auch etwas Fürsprache, wurden 8m hohe Seile erklommen, in schwindelerregender Höhe geschaukelt, Brennnesseln verzehrt, Waldbilder gelegt, Tierunterschlupfe gebaut und spielerische Hürden in den neuen Klassengemeinschaften souverän überwunden.Ergänzt wurde das Programm durch eine Nachtwanderung im Wald, die von den Paten mit gruseligen Einheiten gespickt war, und einer rockigen Pyjamaparty, bei der sich alle gemeinsam im Stopptanzen übten und die Jugendherberge in einer langen Polonaise unsicher machten.
Fahrt der Klassen 7
Studienfahrt der Stufe 12/13
Die Lateinkurse (Latein ab Klasse 5) fahren in der EF nach Rom (Romfahrt), für die Griechischkurse wird eine Fahrt nach Griechenland im Rahmen der Oberstufe angeboten (Griechenlandfahrt).

Toskana

Hellas
Skilager

Skilager
- Zielgruppe: am alpinen Skisport interessierte Schüler der Einführungsphase/ der Jahrgangsstufe 10
- Zeitrahmen: 1. Unterrichtswoche nach den Halbjahreszeugnissen
- Zielgebiet: Österreich, Zillertal, Kaltenbach
- Reiseveranstalter: Klühspies
- Kosten/ Leistungen: 435 € für 6-Tage-Skipass, Bustransfer, Unterkunft, Vollverpflegung, Skimaterial (eigenes Skimaterial reduziert die Kosten)
- Unterkunft: Gasthof „Zur Brücke“
- Ausbildung: durch Sportlehrer und Referendare des Schillergymnasiums, 3 Stunden vormittags, 3 Stunden nachmittags, Vermittlung der Grundlagen des alpinen Skisports