+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

In der Woche vor den Herbstferien sind wir Pat:innen mit den diesjährigen 5.-Klässler:innen auf Schnupperfahrt ins kleine Örtchen Reken gefahren. Die Fahrt hatte vor allem ein Ziel: sich näher kennenzulernen. Also Freundschaften schließen und die Klassengemeinschaft stärken.

Schon auf der Busfahrt hat man die große Vorfreude der 5.-Klässler:innen bemerkt. Sobald wir angekommen waren, haben sich alle aufgeregt ihre Zimmer angesehen und danach natürlich auch die der Anderen besichtigt. Es war immer viel auf den Fluren los, da alle miteinander auf verschiedensten Zimmern Zeit verbracht haben. In der Freizeit wurde gerne Fußball gespielt, gemalt oder einfach gemeinsam auf den Zimmern entspannt.

Das Hauptprogramm der Klassenfahrt war ein sogenanntes “Agententraining”, bei dem die Kinder zusammen Spiele spielten und Gemeinschaftsaufgaben lösten, um den eigenen Freundeskreis einmal zu verlassen und dadurch Kontakte mit allen Mitschüler:innen zu knüpfen. Wir haben unsere Klassen bei jenem Agententraining begleitet. Ein Spiel ist dabei besonders aufgefallen, bei dem die Klassengemeinschaft sehr gestärkt wurde: Die 5.-Klässler:innen sollten hierbei versuchen, durch ein geschwungenes Springseil hindurchzulaufen, ohne davon berührt zu werden. Doch nicht nur allein, sondern auch mal zu zweit, in kleinen Gruppen und am Ende sogar alle gemeinsam. Es war schön mit anzusehen, wie die ganze Klasse zusammenhielt, sich gemeinsam Lösungsansätze überlegte und sich alle gegenseitig anfeuerten.

Zum Abschluss haben wir Pat:innen noch eine kleine “Disco” organisiert. Wer lieber etwas Ruhigeres machen wollte anstatt zu tanzen, konnte dies beim “Werwolfspielen” im anderen Gemeinschaftsraum tun. So war für alle etwas dabei.
Insgesamt kann man definitiv sagen, dass die Klassengemeinschaft zum einen durch die gemeinsame Freizeitgestaltung, aber auch durch das Agententraining, sehr gestärkt wurde und die Klassen sich untereinander gut verstanden und viel Spaß zusammen hatten.

(Mia Ruckelshauß)

Und hier gibt es noch einen ausführlichen Schülerbericht – ganz direkt von einem Fünftklässler – schonungslos und ehrlich… Viel Vergnügen!

Drei Tage habe ich die Stadt Reken besucht. Am ersten Tag bin ich in Münster mit dem Fahrrad zur Bushaltestelle “Neutor” gefahren. Dort habe ich meine Mitschüler und Mitschülerinnen getroffen. Daraufhin holte uns ein Reisebus ab. Wir fuhren ca. 1 Stunde nach Reken; die Fahrt war zwar ziemlich laut, aber aushaltbar.
Als wir angekommen waren, stiegen meine Klasse und ich (geordnet) aus dem Bus aus. Anschließend wurden meine Klasse und die Parallelklasse von einer netten Dame eingewiesen.
Danach bekamen wir Bettzeug und wir mussten unsere Betten überziehen. Darauffolgend hatten wir 30 Minuten Zeit zum Ausruhen. Dann startete auch schon das Agententraining.
Wir haben uns alle Wanderschuhe angezogen und haben dann auch schon mit ein paar Kennenlernspielen gestartet. Unsere Agententrainer waren sehr nett. Darauf sind wir erst mal gefühlte 3 Stunden zu einer großen Aussichtsplattform gewandert. Der Ausblick war atemberaubend. Auf unserem Weg haben uns immer wieder ein paar Agentenspiele erwartet. Es war alles dabei, von Memory bis zum Runterrennen von einem Weg der steil runtergeht. Nun gingen wir wieder zur Jugendherberge zurück, weil es ein wenig später (um 18 Uhr) Abendessen gab.
Zu Abend gab es immer Brot. Anschließend gingen wir auf unsere Zimmer. In meinem 6er Zimmer waren: Ben, Jonas, Kjel, Jan, Emil und natürlich ich. Auf unserem Zimmer haben wir unsere restliche Zeit mit Unterhaltungen vertrieben, bis wir schlafen gehen mussten.

Am zweiten Tag sind meine Freunde und ich entspannt zum Frühstück gegangen. Heute gab es zum Frühstück Joghurt mit Früchten. Natürlich gab es auch Müsli. Nach dem Frühstück haben unsere Agententrainer uns abgeholt. Dieses Mal sind wir zum Niedrig –Seil-Garten gegangen. Da haben wir Vertrauensspiele und ein Laserspiel gespielt, aber es musste auch jemand abreisen nämlich Emil. Emil war in meinem Zimmer.
Nun gingen wir wieder zur Jugendherberge zurück, wo es Spaghetti mit Tomatensoße und Salat gab. Danach war ich sehr satt und es ging wieder los. Wir wanderten zu einem großen Hügel, von dem man sich runterpurzeln konnte. Das machten wir auch. Anschließend wanderten wir weiter. Nach einer kurzen Zeit sagten unsere Agententrainer, dass wir in Kleingruppen Tipis bauen sollten. Wir bauten alle fleißig Tipis. Danach schauten wir uns die Hütten an und spielten noch ein paar Runden Verstecken-Freischlagen. Danach gingen meine Klasse und ich zur Jugendherberge zurück. Leider wurden viele Jungs geschminkt. Alle hatten Hunger auf Abendessen. Zum Abendessen gab es wieder Brot. Danach war der große Partyabend dran. Alle waren danach heiser. Alle mussten dann aufs Zimmer. Unser Pate Lorenz durfte noch bisschen mit uns quatschen, aber dann musste mein Zimmer schlafen gehen.

Am dritten Tag sind meine Klasse und ich zum Frühstück gegangen. Nach dem Frühstück mussten wir abreisen. Alle haben ihre Sachen gepackt und wir sind in den Bus eingestiegen.

Am besten hat mir gefallen, dass unsere Lehrerin uns einmal singend geweckt hat und dass wir den Hügel runter rennen konnten.

Das war die erste Klassenfahrt!

(Kaspar, Klasse 5d)