Wiederbelebung wird im Lehrplan des Schillergymnasiums etabliert
Wiederbelebung durch Laien beim plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand ist einfach zu erlernen. Trotzdem beginnen noch zu wenige Menschen in Deutschland mit einer Herzdruckmassage, wenn jemand beobachtet kollabiert. Die Kampagne „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ setzt sich seit fünf Jahren dafür ein, die einfachen Kenntnisse, bei einem Herzstillstand Erste Hilfe zu leisten, bekannter zu machen. Denn bei diesem Notfall kommt es darauf an, dass neben dem Absetzen eines Notrufs der Kreislauf durch sofortige Herzdruckmassage erhalten wird. So steigen die Chancen auf ein Überleben erheblich, denn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergehen selbst in einer Stadt wie Münster bereits wertvolle Minuten.
Ein Teil der Kampagne arbeitet daran, Wiederbelebung in den Schulunterricht zu integrieren. In einigen Bundesländern wird bereits ab der Jahrgangsstufe 7 jährlich Reanimation im Schulunterricht thematisiert und praktisch geübt. In Nordrhein-Westfalen steht eine Vorgabe des Ministeriums für Schule und Bildung zur Aufnahme in die Lehrpläne noch aus.
In Münster wurden jedoch städtische Gelder zur Verfügung gestellt, um Schulen mit dem notwendigen Material auszustatten, das für den praktischen Reanimations-Unterricht erforderlich ist. In Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Münster wurde jüngst das Lehrerkollegium des Schiller-Gymnasiums vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst der Stadt Münster, Priv.-Doz. Dr. Andreas Bohn, in die Kampagne „Schüler retten Leben“ aufgenommen. Allen Lehrern und im Besonderen der Fachschaft Sport, wurden die Kenntnisse vermittelt, um alle Schüler ab Jahrgangsstufe 7 ab diesem Schuljahr jährlich innerhalb einer schuleigenen „Wiederbelebungswoche“ zum Thema Reanimation zu unterrichten. Schüler am Schillergymnasium erlernen so, wie ein Herz-Kreislaufstillstand erkannt werden kann und mit Hilfe der Herzdruckmassage erstbehandelt wird.
Dieser Lerninhalt wird in den Lehrplan des Fachs Sport aufgenommen, sodass eine jährliche Auffrischung der Wiederbelebungs-Kenntnisse im Sportunterricht sichergestellt wird.
„Schüler retten Leben. 100 pro Reanimation“ ist eine Initiative des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten e.V., der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Coucil).
Ansprechpartner im Schillergymnasium:
Schulleiterin Anne Eyben
Telefon: 0251.68 66 18-0
E-Mail: ey@stadt-muenster.de