+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de


Vom 22. Januar bis zum 10. Februar 2023 waren 15 Schülerinnen und Schüler des Schillergymnasiums sowie sechs Schüler der Primusschule im Rahmen eines inklusiven Austauschprogramms unterwegs und  besuchten für diese Zeit die A. Shipena Secondary School und die Hearing Impaired School in Windhoek, Namibia. Die Schülerinnen und Schüler haben vor Ort gemeinsam mit ihren Austauschpartner:innen an Projekten gearbeitet, am Unterricht vor Ort teilgenommen, im Hostel gelebt und viele Herausforderungen gemeistert, um für das Leben zu lernen.

Es war eine sehr bereichernde und lehrreiche Erfahrung für alle Teilnehmer:innen.

Neue Freundschaften haben sich entwickelt und die Gruppe bestehend aus namibischen und deutschen Schüler:innen hat eine Menge erlebt:

Während einer gemeinsamen Busreise durch die Namibwüste bis Swakopmund an der Küste wurde die berühmte Düne „Dune 7“ in der Wüste erklommen, in einem Campresort wurde zusammen gekocht, gegessen, gesungen und getanzt. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam eine Hymne geschrieben und diese gesungen und den Skatepark in Khomasdal/ Windhoek neu gestrichen. In anderen Projekten setzten sich die TeilnehmerInnen mit dem Thema „nachhaltige Energie“ auseinander – Neben Solartaschenlampen wurden eigenhändig Solarventilatoren gebaut. Bei einem Food Tasting lernten die Schülerinnen und Schüler die kulinarischen Highlights der namibischen Küche kennen. In Medienworkshops wurde gegenseitig interviewt, gefilmt und auf eigens mitgeführten Laptops geschnitten. Im Mittelpunkt der Arbeit standen die 17 SDGs – die Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Die entstandenen Filme und viele Fotos der Reise sind auf Instagram zu sehen.
Anklick-Tipp Instagram-Kanal: @schillerontheroad_namibia
(https://www.instagram.com/schillerontheroad_namibia/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D)

Die Planungen für den Gegenbesuch laufen auf Hochtouren. Die namibischen Austauschpartner:innen werden in den ersten drei Juniwochen das Schillergymnasium besuchen und sicherlich genauso herzlich empfangen wie die Münsteraner:innen in Namibia.

(Kai Nolting)