+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Zum dritten mal in Folge fand am vergangenen Mittwoch (31. Mai 2017) der Rotary Berufsdienste Award am Schillergymnasium statt. Fünf Schüler der Jahrgangsstufe Q1 waren angetreten, um vor der Jahrgangsstufe EF und einer Jury, bestehend aus Rotariern und Lehrern des Schillerkollegiums, ihre Facharbeiten zu präsentieren.

Für den Berufsdienste Award hatten sich Barbara Schulte-Sienbeck, Anne Mensing, Marie Mummendey, Fynn Thiesler, und Simon Löhr qualifiziert. Das Spektrum an Themen war breit gefächert und reichte vom Menschenbild Rousseus, über die Darstellung des Hercules bei Ovid bis hin zu Menschenrechtsverletzungen innerhalb der Produktionskette deutscher Textilhersteller.

Außergewöhnlich war sicherlich der Vortrag von Anne Mensing, die ihre Facharbeit in fließendem Englisch präsentierte und den bisherigen Erfolg des aktuellen Präsidenten Donald Trump erörterte. In einem Wettbewerb auf sehr hohem Niveau und außergewöhnlich starken Schülerleistungen gelang es jedoch Marie Mummendey, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Ihr Facharbeitsthema beschäftigte sich mit der Werbestrategie von Persil, so dass ein Vergleich zwischen Werbespots der 1960er und 1990er Jahre miteinander verglichen wurden.

Die Jury lobte in ihrer Urteilsbegründung die herausragende Leistung der Siegerin, die ebenfalls im Vergleich mit anderen Schulsiegern eine Besonderheit darstelle. Der Sieger darf sich über einen Bargeldbetrag von 100,00 € und ein Bewerbungscoaching freuen, alle zweiten Sieger erhielten Büchergutscheine in Höhe von 50,00 €.