+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Vom 5. bis zu 9. März fuhr der Q1 Projektkurs MUN und einige Schüler der EF zusammen mit Herrn Iking, Frau Heiny und einer Gruppe des Paulinums nach Bath, um an der Model United Nations Conference ,,BISMUN2020‘‘ teilzunehmen. Ziel dieser Konferenz ist es, mit Schülern verschiedener Schulen aus verschiedenen Ländern eine UN-Konferenz nachzustellen. In Gruppen vertraten die Schüler UN-Länder in den verschieden Komitees (wie dem UN Sicherheitsrat, dem Middle East Committee oder dem Menschenrechtsausschuss). Die Konferenz fand von Freitag bis Sonntag statt. An den anderen Tagen haben die Schüler die Städte Bath und das nahe gelegene Bristol erkundet.

Bei den Konferenzen haben die Schüler viele Eindrücke gesammelt und konnten etwas von ihren Vorwissen einbringen. Es brachte viele Schwierigkeiten mit sich, über die Sprachbarriere hinweg über hochbrisante und komplexe Themen zu diskutieren. Zudem gibt es in England eine Debattenkultur, und die Schüler von dort debattieren regelmäßig in ähnlicher Form. Doch nach einiger Zeit der Eingewöhnung sind alle Schüler in die Debatte eingestiegen und viele konnten sogar ihre Vorschläge durchsetzen. Der auf den ersten Blick ernste Aufbau der Konferenz wurde schnell durch scherzhafte Debatten und ein lustiges Auftreten einiger Vertreter aufgelockert.

Schlussendlich lässt sich das Projekt also als sehr gelungen bezeichnen. Nicht nur war die Konferenz beeindruckend, lehrreich und, durch die Beschäftigung mit Themen, bei denen andere gerne wegschauen, gerade in heutiger Zeit wichtig. Auch die Freizeit hat den Schülern Einblicke in die britische Kultur gegeben, auch unter den Schülern, Stufen und Schulen wurden Kontakte geknüpft.

Da an dem Projekt viele Schüler aus ganz England teilnehmen und es ein fester Bestandteil der englischen Kultur ist zu diskutieren, blicken wir mit großer Dankbarkeit auf die freundliche Begrüßung der Teilnehmer zurück und bedanken uns bei der Kingswood-Schule und bei unseren Lehrern, die uns die Möglichkeit eröffnet haben, teilzunehmen.

(Moritz Weiß, Q1)