+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Am Freitag, dem 16.06.23, erwartete die Schülerinnen und Schüler der 7a eine nicht ganz alltägliche Mathematikstunde. Neben ihrem Lehrer begrüßten gleich fünfzehn Lehramtsstudierende der Mathematik der Uni Münster die Klasse.

Mit im Gepäck hatten sie fünf sogenannte Modellierungsaufgaben, die die Studierenden in ihren Seminarsitzungen des aktuellen Semesters selbst konzipiert haben und nun dem Praxistest unterzogen. Modellierungsaufgaben sind problemorientierte Mathematikaufgaben, die sich durch einen hohen Realitätsbezug auszeichnen, d. h. die Mathematik dient hier als Werkzeug zur Lösung von Problemen in Alltag, Natur und Technik. Ein besonderer Fokus bei der Bearbeitung dieser Aufgaben sollte zudem auf dem Einsatz digitaler Werkzeuge liegen. So mussten die Schülerinnen und Schüler der 7a sich z. B. damit auseinandersetzen, wie viele Sicherheitskräfte beim Karnevalsumzug in Münster sinnvollerweise benötigt werden und wo sich diese positionieren sollten oder wie viele Besucher im Freibad Coburg maximal Platz finden. Herausgekommen sind kreative und vielfältige Lösungswege, die zusammen mit den Studierenden diskutiert, verfeinert und abschließend präsentiert wurden.

In der Abschlussreflexion zeigten sich die Schülerinnen und Schüler begeistert von den bearbeiteten Aufgaben, die eine spannende Abwechslung vom normalen Mathematikunterricht boten.

(Simon Möller)