+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Die fast schon traditionelle, seit 2007 stattfindende Leipzig Exkursion, fand dieses Jahr vom 01.- 04. März statt. Organisiert von Frau Stüwe und begleitet von Herrn Dzaebel, machten sich auch dieses Jahr 12 wissbegierige Schüler auf, um mehr über vergangene Zeiten im Osten Deutschlands zu erfahren.

Am Donnerstag, dem 01.03. ging es mit der Regionalbahn um 14:00 Uhr los und nach nur 3 mal Umsteigen und etwa 7 ½ Stunden Fahrt hieß es “Alle aussteigen” und “Hallo Leipzig“. In Leipzig  ging es  dann zum “Central Globetrotter Hostel” und nach Bezug der Zimmer leitete Frau Stüwe, die ortskundige Reiseleitung, einen ersten kleinen Stadtrundgang ein, vorbei an der Nikolaikirche zum Cafe “Barfusz”, um dort einen kleinen Imbiss nach der langen Fahrt einzunehmen. Danach ging es auch sofort ins Bett, um ausgeruht für die folgenden Tage zu sein.

Am nächsten Morgen, dem Freitag, wurde Geschichte im „Zeitgeschichtlichen Forum“ begreifbar gemacht und die Schüler besuchten die Ausstellung “Formgestaltung in der DDR”, in welcher den Schülern das “DDR-Design” näher gebracht und mit historischen Fakten zur Politik und Wirtschaft der DDR unterfüttert wurde. Nach dieser Führung konnten die Schüler auf eigene Faust die weiteren Ausstellungen, wie z.B. die über “Dig, Dag und Digedag”, ein DDR – Kult – Comic – Serie, besuchen. Anschließend ging es in Kleingruppen auf Erkundungstour in die Innenstadt. Nach ausgiebigen Stadtrundgängen, bei frischen -5°C, folgte die Führung “Auf den Spuren der friedlichen Revolution”, die nicht nur sehr informativ, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit war. Zuvor wurde jedoch die Gruppe von der “Leipziger Volkszeitung”, anlässlich der zehnten

Fahrt einer Schülergruppe vom Schillergymnasium Münster fotografiert und interviewt.

Nach 1 ½ Stunden, war Erholung und Aufwärmen angesagt, bis um 20 Uhr der Besuch im Kabarett der “Leipziger Pfeffermühle” mit dem Programm “Fairboten” folgte.

Am Samstag wurde den Schülern erneut Geschichte durch einen Besuch im Stasi-Museum an der “Runden Ecke” begreifbar gemacht. Nach einstündiger Führung und einigen Anekdoten der „DDR-Veteranen“ Frau Stüwe und Herrn Dzaebel ging es nach einem gemeinsamen Stadtbummel in Richtung Völkerschlachtdenkmal. Nach 364 Stufen Anstrengung waren 91 Höhenmeter überwunden und weitere historischen Fakten zur

Völkerschlacht in unseren Köpfen, zeigte sich uns ein unbeschreiblicher Blick über Leipzig und das Umland. Auf dem Rückweg zum Hostel besuchten wir noch die „Deutsche National Bibliothek“, schließlich ist Leipzig auch die „Buchstadt“ schlechthin, und die Russische Kirche, welche uns mit ihrer Atmosphäre in ihren Bann zog.

Um die rundum gelungene Fahrt abzurunden, wurde der letzte Abend mit einem gemeinsamen (selbstgekocht, incl. Creme Brulee – Dank an Clara und Niklas !) Essen und bei Musik und Tanz in den historischen unterirdischen Gemäuern der “Moritz Bastei” verbracht.

Am Sonntag ging es mit dem Zug zurück nach Münster. Auch nächstes Jahr findet die Leipzig Exkursion statt (wenn gewünscht).

Die Teilnahme wird wärmstens empfohlen!

(T.D., Q2)