+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Die Motoren röhrten. Die Möwen kreischten. Die Fähre legte an: Endlich waren wir auf Insel!

Vom 8. bis 12. Oktober unternahmen die vier Klassen der Jahrgangsstufe 7 begleitet von ihren Klassenlehrerteams eine Stufenfahrt nach Norderney. Bei durchgehend strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen gab es eine Fülle von Highlights.

Zur ersten Orientierung machten wir eine Inselrallye. Hier waren neben schnöden Wissensfragen auch kreative Aufgaben zu lösen. So dichteten wir zum Beispiel ein eigenes Norderney-Lied oder bauten Menschenpyramiden am Strand.

Auch einen Sandburgenbau-Wettbewerb gab es. Bei dem Geruch von Meer arbeiteten wir wie die Ameisen, bis riesige Burganlagen und filigrane Schlösser fertig waren.

Bei einer Fahrradtour über die Insel ist der große Leuchtturm das Ziel. Wir steigen mühsam die Stufen hinauf: 251, 252, 253 – geschafft! Belohnt werden wir mit einem herrlichen Ausblick und haben uns nach dem Abstieg unser Lunchpaket wirklich verdient.

Wir besuchten auch ein Salzwasserschwimmbad. Nach Wasserrutsche, Wellenbad und Wasserschlacht brannten zwar allen die Augen, aber Spaß machte es trotzdem. Viele waren auch von den Eimer-Duschen begeistert. Wenn man am Seil zog, konnte man Glück haben und wurde von warmem Wasser überschüttet – oder es kam eiskaltes.

Bei einer Wattführung lernten wir viel über das Watt und seine Bewohner. Wir konnten Krebse und Wattwürmer über unsere Hände wandern lassen und sahen Berge von Austern. Wer nicht aufpasste, trat auf eine spitze Muschel oder blieb im tiefen Schlick stecken und musste mit vereinten Kräften herausgezogen werden.

Abends wurde Volleyball oder Plattenball gespielt, bis man den Ball nicht mehr sehen konnte. Außer am letzten Abend. Da gab es die Abschlussdisko, bei der so lange getanzt und mitgegrölt wurde, dass einigen von uns die Beine wehtaten oder die Stimme versagte.

Schließlich kamen wir gesund, fröhlich und mit vielen tollen Erinnerungen wieder in Münster an und starteten in die Herbstferien.

(Von Anna, Hans, Jona, Lina und Luca aus der 7b)