Der „Model United Nations“-Projektkurs hat eine lange Tradition am Schillergymnasium. Jedes Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler der Q1 an mehrtägigen Konferenzen teil, auf denen Sitzungen der Vereinten Nationen simuliert werden. Wir Schüler nehmen dabei die Rolle verschiedener Länder ein, dieses Jahr z.B. Syrien, Kenia und Südkorea, und müssen die Standpunkte dieser Länder in Diskussionen zu unterschiedlichen Themen verteidigen.
Dieses Jahr fuhr unser Projektkurs (in Begleitung von Frau Heiny und Frau Börding) dafür zum ersten Mal nach Den Haag in den Niederlanden, wo auch der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat. Organisiert wurde die Konferenz dort vom Gymnasium Haganum, welches nicht nur uns, sondern auch Schüler aus z.B. den USA, Malaysia und Spanien willkommen hieß.
Von Donnerstag bis Sonntag waren wir jedoch nicht nur mit Debatten beschäftigt. Zwischendurch war auch noch Zeit um Den Haag zu erkunden und sich mit den anderen Schülern aus verschiedensten Ländern auszutauschen. Auch wurde am Samstag eine große Abschlussparty am Den Haager Pier gefeiert, bei der alle „Delegierten“ viel Spaß hatten…
(Helen Beyer)