+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Unter der Überschrift „Sustainabots – Robots for Sustainability“, also Roboter für die Nachhaltigkeit, fanden sich viele Kinder und Jugendliche zum Roboter-Wettbewerb am 06.05.17 in Duisburg zusammen. Die Kinder konstruierten und programmierten in verschiedenen Altersklassen Roboter, die komplizierte Aufgaben zum Thema Nachhaltigkeit in Costa Rica (Austragungsort des Weltfinales) lösen sollten.

Die beiden Schilleraner bzw. Neuschilleraner Joshua Lison und Ben Bistrick traten in der Elementary Categorie (10-12 Jahre) an. Ihre Aufgabe war es einen Roboter zu bauen und zu programmieren, der sich in einem Naturpark zurechtfindet und in diesem diverse Aufgaben erfüllt. So sollte der Roboter Tiere in ihre Lebensräume zurückführen. Zusätzlich musste der Roboter die Anzahl der Tiere feststellen und der Anzahl entsprechend Besucher und/oder Forscher in eine Beobachtungszone befördern. Das Team „Schiller-Robotik 2“ erreichte in einer starken Konkurrenz einen sehr guten 5. Platz, der für die beiden Jungs ein toller Erfolg ist!

Lauf von Ben und Joshua; Der Roboter schiebt die beiden Jaguare in den grünen Bereich des Reservoirs; im Vordergrund auf dem Spielfeld sieht man zwei Schildkröten, die später in das blaue Feld geschoben werden.

Das Senior-Team „Schiller-Robotik 1“ mit den beiden Oberstufen Schülern Julian Karhof und Kristian Minderer errang einen guten 6. Platz. Ihre Aufgabe war es in einem Windpark diverse Windturbinen zusammenzubauen. Dafür musste sich ihr Roboter in dem Park sicher bewegen, die Teile an verschiedenen „Orten“ des Parks aufsammeln und in der richtigen Zone zusammensetzen. Dabei wurden die Bauteile in verschiedenen Farben bereitgestellt. Der Roboter musste diese nicht nur aufsammeln und bewegen, sondern auch die Farbe erkennen und zum richtigen Zielort befördern. Dort sollten die Teile ineinander gesteckt werden. Diese Aufgabe war sogar für die erfahrenen Oberstufenschüler äußerst anspruchsvoll. In dem untenstehenden Foto sieht man den Roboter beim Aufnehmen des ersten Turbinenbauteils.

Der Roboter nimmt am linken Bildrand ein Bauteil auf und bringt es anschließend in den rechten Feldbereich. Im Hintergrund v.r. Julian Karhof, Detlef Peuser und Kristian Minderer vom Team Schiller

Alle Preise wurden durch den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Herrn Sören Link und dem Niederlassungsleiter NRW des Hauptsponsors ITQ für den Standort Duisburg Herrn Jörn Linke überreicht.