Im Zeitraum vom 04.10. bis zum 08.10.2021 haben der Englisch LK und der Deutsch LK im Rahmen der Studienfahrt die Metropole Berlin in ihr vielfältigen Dimensionen erkundet.
Angekommen in unserem Hostel in Berlin-Friedrichshain haben wir zunächst die Gegend erkundet und festgestellt, dass es stimmt, was über diesen Stadtteil gesagt wird: Friedrichshain hat seinen besonderen Charme: lebendig mit natürlich gewachsenen Kiezen, ständig in Bewegung und noch ein bisschen unfertig. Zahlreiche schöne Restaurants und Cafés laden dort zum Verweilen ein.
Unser erster Programmpunkt führte uns zur Gedenkstätte Bernauer Straße. Auch heute noch ist die wechselvolle Geschichte Berlins dort stets präsent. Die Bernauer Straße ist ein ehemaliger Grenzstreifen, der im Zeitraum der deutschen Teilung Ort zahlreicher dramatischer Schicksale geworden ist. Heute befindet sich auf dem Areal eine Gedenkstätte, anhand derer uns exemplarisch die Geschichte der Teilung und der Erinnerungsort selbst nähergebracht wurde.
Daneben haben wir das politische Berlin im Rahmen einer regen Veranstaltung mit unterschiedlichen Referenten, die in verschiedenster Weise berufliche Berührpunkte mit Politik haben, kennengelernt. In einem Biergarten mit Blick auf das Kanzleramt waren beispielsweise sowohl JuristInnen, als auch BeamtInnen des Verkehrsministeriums anwesend. Nachdem diese uns Einblicke in ihren beruflichen Werdegang gegeben haben, hatten wir die Gelegenheit zahlreiche Fragen zu stellen. Dieser Abend hat uns SchülerInnen sehr inspiriert und vor allem zu einer intensivieren Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsorientierung motiviert.
Weitere Programmpunkte wie die Stadtführung zum Thema „Jüdisches Berlin“ und ein Besuch im Archiv der Flucht waren sehr beeindruckend.
In unserer Freizeit konnten wir in Kleingruppen unseren persönlichen Interessen nachgehen. Hierbei boten sich insbesondere die kleinen Geschäfte an den Hackeschen Höfen und zahlreiche Vintage Stores in Friedrichshain zum Shoppen an, wo ganz besonders Frau Moek auf ihre Kosten gekommen ist.
Abgerundet wurden die ereignisreichen Tage für den Deutsch LK mit einem Theaterbesuch der Inszenierung „Mephisto“ des Berliner Ensembles und für den Englisch LK mit einem Besuch einer englischsprachigen Comedyshow.
Die gemeinsame Zeit haben wir sehr genossen, insbesondere die sonnigen Stunden bei unserem Picknick auf dem Tempelhofer Feld.
Nach einer spannenden Woche und vielen neuen Eindrücken, die uns in Erinnerung bleiben werden, sind wir müde aber gut gelaunt zurück nach Münster gefahren.
Von Paula und Sophie (Deutsch LK, Q2)