Mit acht Schülerinnen und Schülern aus den Stufen 9-EF besuchten wir dieses Jahr wieder die Kingswood School in Bath im Rahmen des Austauschprogramms der Schule. Als wir Dienstagmittag an der Schule von unseren Austauschpartnern in Empfang genommen wurden, begleiteten wir diese noch während des restlichen Unterrichts. Am Ende des Tages gingen wir mit unseren Austauschpartnern entweder in deren Familien, oder blieben als „Boarding Student“ im Internat. An der Kingswood School nutzen zwar einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in der Schule zu wohnen, die Mehrheit wohnt jedoch bei ihren Eltern in der Nähe der Schule.
Der Mittwoch wurde von einem kleinen Gottesdienst in der schuleigenen Kapelle eingeleitet, worauf wir den restlichen Vormittag in dem jeweiligen Unterricht unserer Austauschpartner verbrachten. In der Mittagszeit gingen wir in kleinen Gruppen in die Innenstadt, wo wir uns bereits einen ersten Eindruck von Baths Innenstadt machen konnten und ebenfalls ein kleines Stück der britischen Essenskultur erkundeten.
Ein kleiner roter Bus der Kingswood School brachte uns am Donnerstagmorgen nach Slimbridge, wo auf 8km2 die verschiedensten Vogelarten im WWT Slimbridge (Wildfowl & Wetlands Trust-Naturreservat) frei leben. Neben vielen Vogelarten leben dort diverse Amphibien und uns wurde die Möglichkeit gegeben uns näher mit diesen auseinander zu setzen. In dem offenen Park konnten wir den verschiedenen Vogelarten sehr nah kommen und diese sehr gut kennenlernen.
Nach einem sehr leckeren Mittagessen in der Schul-Dining-Hall wurden wir von Mrs. Dakin und Mr. Duke durch Bath geführt, wo uns sehr viele allgemeine Informationen gegeben, aber auch architektonische Besonderheiten gezeigt wurden. Nach einer ausgiebigen Tour durch die Stadt gingen wir alle zusammen ins Sally Lunn’s, einem der ältesten Gebäude in Bath (12. Jahrhundert) und tranken den famosen Tee und aßen einen Bun (typisch britisches süßes Brötchen).
Das Wochenende verbrachten wir individuell in unseren Austauschfamilien und besichtigten z.B. Städte (Oxford, London).
Einer der kleinen Busse brachte uns am Montag nach Bristol, wo wir durch die Stadt geführt wurden. Hier konnten besonders die verschiedenen berühmten Graffiti-Werke in Betracht genommen werden. Nach einem zweistündigen freien erkunden der Stadt in kleinen Gruppen, gingen wir zum ehemaligen Passagierschiff SS Great Britain. Jenes wurde restauriert und mit verschiedensten Wachsfiguren ausgestattet, um den Unterschied zwischen der „oberen und niedrigeren“ Gesellschaft darzustellen.
Der Vormittag verbrachten wir noch mit unseren Austauschpartnern, da wir uns zur Mittagszeit von diesen verabschieden mussten und den Rückweg antraten.
Mit vielen neuen Eindrücken und verbessertem Englisch erwarten wir nun im Dezember unsere britischen Austauschschüler hier in Münster.
Lorenzo Peuser (9c)