+ 49.(0)251.68 66 18-0 schillergymnasium@stadt-muenster.de

Tanzen mit Freunden – so wurde der Gegenbesuch in Enschede mit unserer neuen Austauschschule „Het stedelijk lyceum – Kottenpark“ am Mittwoch, den 20. November fortgesetzt.

51 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 haben sich an diesem Tag zusammen mit Herrn Heitmann und den Referendaren Frau Bläker, Herrn Northoff und Herrn Zantis mit Zug und Bus auf den Weg nach Enschede gemacht. Nach einem herzlichen Empfang mit Kakao und „kuidnoten“ sowie einem Kennlernspiel fand ein gemeinsamer Tanzworkshop statt, den sich die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule ausgedacht hatten und bei dem zu niederländischer und deutscher Musik eine Choreografie eingeübt und vorgeführt wurde.

Am Nachmittag ging es dann auf Spurensuche jüdischer Geschichte in Enschede. Die niederländischen Schülerinnen und Schüler führten uns in Gruppen zu wichtigen Orten jüdischen Lebens. Darunter Enschedes bekannteste Synagoge, Stolpersteine, ein Monument im Volkspark, welches die Betroffenen aus verschiedenen Perspektiven zeigt und eine Villa, in welcher eine jüdische Familie Zuflucht suchte. Zuletzt durfte ein wenig Freizeit in der Stadt natürlich nicht fehlen.

Das Treffen war das zweite einer Reihe von Treffen in diesem Schuljahr mit unserer neuen Partnerschule aus den Niederlanden. Die Treffen stehen im Zeichen des 75-jährigen Kriegsendes und werden in einem gemeinsamen Workshop zu Paul Glasers Roman „Die Tänzerin von Ausschwitz“ münden. Bevor sich die Schülerinnen und Schüler wiedersehen, werden die neugewonnenen Bekanntschaften per E-Mail vertieft.