„Stellt kritische Fragen!“ – mit diesen Worten motiviert Herr Nathaus, Bezirksbürgermeister West, die Kinder der 5b, den Erwachsenen auf die Finger zu schauen und Erklärungen einzufordern. Der heutige Besuch ergab sich aus einem Schreiben, das die Klasse im Zuge des Politikunterrichts verfasst hat, um Anfragen an den Bürgermeister zu stellen. Im Vorfeld hatten die Kinder einen Fotostreifzug durch ihren Wohnort gemacht und mit Fotos dokumentiert, wenn sie irgendwo Verbesserungspotential entdeckt hatten. Statt eines Antwortschreibens ist Herr Nathaus persönlich vorbeigekommen. Mit im Gepäck: das Versprechen aufrichtig zu antworten. „Nein, den kleinen Trampelpfad können wir nicht mit einer eigenen Straßenlaterne ausstatten. Eine reduzierte Geschwindigkeit hier, eine andere Busführung dort, das wird die Verwaltung prüfen.“ Die Kinder erleben, dass ihre Anliegen ernstgenommen werden und auch zu Verbesserungen führen können – so wird Kommunalpolitik und politisches Engagement nicht nur gelernt, sondern auch hautnah erlebt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Neueste Beiträge
Archives
- ►2022 (13)
- ►2021 (24)
- ►2020 (17)
- ►2019 (43)
- ►Dezember(2)
- ►November(9)
- ►Oktober(5)
- ►September(2)
- ►Juli(4)
- ►Juni(8)
- „Schritt für Schritt“: Abschied aus dem Gemeinsamen Lernen am Schillergymnasium
- Abiturientia 2019 – Echte (I)Kings tragen Gutschi: etwas unvorhersehbar, aber richtig so
- An Evening with Schwimmbad
- Skaten lernen leicht gemacht
- Freundschaft gefestigt: Partnership Agreement zwischen Münster und Namibia
- Rotary Berufsdienste Award: Schüler präsentieren Facharbeiten
- GUT - BÖSE - WALD: Theaterpremiere der Jgst. 5 und 6
- Juniorwahl zur Europawahl 2019: Das Schillergymnasium hat gewählt
- ►Mai(4)
- ►April(1)
- ►März(2)
- ►Februar(3)
- ►Januar(3)
- ►2018 (30)
- ►2017 (35)
- ►Dezember(6)
- ►November(1)
- ►Oktober(1)
- ►September(1)
- ►Juli(5)
- ►Juni(2)
- ►Mai(7)
- Erfolgreiche Teilnahme des Schillers beim Roboterwettbewerb in Duisburg
- Rotary Berufsdienste Award
- Praktische Erfahrung für zwei Schilleraner beim „3malE-Wettbewerb: Energie mit Köpfchen“ von innogy
- Neue Schulsanitäter vom DRK ausgebildet
- Balladenfest der Jahrgangsstufe 7
- Theater, Theater - Premieren in Jgst. 5
- Euro-Arabischer Dialog 2017 in Tunis, Tunesien
- ►April(4)
- ►März(2)
- ►Februar(3)
- ►Januar(3)