
Ferny Grove State High School
Seit 2008 hat das Schillergymnasium eine Partnerschule bei Brisbane im Bundesstaat Queensland. Die Ferny Grove State High School mit rund 1700 Schülern liegt etwa 12 km nordwestlich vom Stadtzentrum Brisbanes und gehört zu den wenigen Schulen Australiens, die ein Immersionsprogramm Deutsch haben, d.h. nicht nur Deutsch als Fremdsprache sondern auch Fachunterricht auf Deutsch anbieten, beispielsweise Mathematik und Sozialwissenschaften.
Der Austausch mit der FGSHS findet alle zwei Jahre statt und bietet Schillerschülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 die Möglichkeit, in australischen Gastfamilien das Leben in Downunder kennenzulernen. Um Ostern fahren die Schillerschüler für rund 4 Wochen nach Australien, leben in Gastfamilien, gehen zur Schule, beschäftigen sich den kulturellen Besonderheiten des Landes und machen unter anderem Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Mit im Programm ist außerdem ein mehrtägiger Aufenthalt in Sydney. Die australischen Austauschschüler besuchen ihre Partner im darauffolgenden Dezember.
Die erste deutsch-australische Begegnung im Rahmen dieses Austausches fand 2009 statt.
Homepage der Partnerschule: www.fernygroveshs.eq.edu.au
Der Austausch richtet sich an Schüler und Schülerinnen der 9.Klasse und EF. Die verantwortliche Lehrperson ist Frau Vogelsang.
Australienaustausch 2019 - ein einzigartiges Erlebnis
Der Austausch zwischen dem Schillergymnasium Münster (Klasse 9 und 10) und der Ferny Grove State High School (FGSHS) in Brisbane 2019 war für alle 24 Schilleraner ein einzigartiges Erlebnis!
Das Aufregende fing schon nach den Sommerferien 2018 mit der Vorbereitung und im April 2019 dem Hinflug an, da die Vorfreude ein permanenter Begleiter war. Nach einer Reisezeit von insgesamt 24 Stunden sind wir nach einer reichhaltigen Mahlzeit im Hostel in die Betten gefallen oder vom Jetlag eingeholt worden.
Die Ausflüge zum Sydney Opera House, zur Harbour Bridge sowie coastal walks an den atemberaubenden Stränden Sydneys und interessante Stadtführungen mit der ganzen Gruppe waren unglaubliche und sehr eindrucksvolle Erlebnisse.
Die Aussicht bei Sonne und leichtem Wind entschädigte uns für die Mühen, mit denen wir die vielen Stockwerke der weltberühmten Brücke erklommen hatten, es war einfach fantastisch! Obwohl einige Leute mit Höhenangst zu kämpfen hatten, genossen wir jeden Moment. Als besonders schön empfand ich die Situation, einfach auf den Hafen hinabzublicken und mit neuen und alten Freunden aus dem Schiller zu reden.
Als wir uns schon ein wenig an das Leben in Australien gewöhnt hatten, ging es auf in das Surferparadies nach Port Macquarie. Darauf habe ich mich besonders gefreut, da wir unsere Zeit dort u.a. mit sunrise surfing, Schwimmen und dem Besuch im Koala Hospital verbringen durften.
Nach der herrlichen Zeit in der Millionenstadt Sydney und dem kleineren Ort Port Macquarie stieg nun die Aufregung auf das erste Treffen mit den Austauschpartnern. Deshalb haben wir sie nun endlich angerufen. Das war für mich ein sehr wichtiger und besonderer Moment, da man miteinander gesprochen hat und die Stimme des Austauschpartners das erste Mal hören konnte.
Nach langer Fahrt war es endlich soweit – wir stiegen in Brisbane nervös aus dem Bus, um zu unseren Gastfamilien zu gehen. Schon nach kurzer Zeit wurden wir untereinander unzertrennlich und hatten zusammen bei unseren Unternehmungen sehr viel Spaß. An einem langen Wochenenden sind wir mit meiner Gastfamilie für ein paar Tage an die Gold Coast gefahren und haben dort eine atemberaubende Zeit mit Schwimmen, Besuch des Hard Rock Cafes, Movie World und anderen typisch australischen Erlebnissen verbracht.
Besonders die gemeinsamen Ausflüge mit den eigenen und anderen Austauschpartnern haben – neben dem Schulbesuch natürlich – dafür gesorgt, die Gemeinschaft zu stärken und eine unvergessliche Zeit zu haben. Solche Momente waren z.B. beim Besuch der Mall Chermside und der Eat Street, einem riesigen Gelände am Hafen, wo in kleinen Buden das kurioseste Essen verkauft wird.
Dieser Austausch bedeutet uns allen durch Erlebnisse und neue Freundschaften, die sehr kostbar sind, sehr viel. Und deshalb ist die Vorfreude auf den Gegenbesuch im Dezember unglaublich groß!!!
(Luise Tuchmann)