Elternbrief vom 17. April 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nun ist die Ferienzeit vorbei und am Montag wäre der erste Schultag. Leider werden wir die allermeisten Schülerinnen und Schüler nocht nicht wiedersehen, auch wenn wir uns das so sehr gewünscht haben. Gestern Abend wurde vom Ministerium mitgeteilt, dass ausschließlich die Schülerinnen und Schüler der Q2 ab dem 23.4. wieder in die Schule kommen dürfen. Frühestens ab dem 4. Mai werden dann weitere Lerngruppen dazukommen. Wie genau dieser Prozess dann gestaltet wird, bleibt im Moment abzuwarten. Das heißt für uns alle, dass wir weitere Wochen des Lernens zuhause vor uns haben. Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, habt das in den 3 Wochen vor den Ferien so großartig gemeistert, dass wir zuversichtlich nach vorne schauen und glauben, dass wir auch in der kommenden Phase auf euch zählen können. Uns ist aber auch klar, dass es unglaublich anstrengend ist, ohne Rückmeldung alleine zu arbeiten und in vielen Fächern nichts wirklich Neues lernen zu können. Wir werden uns deshalb am Montag mit allen Lehrerinnen und Lehrern (digital) darüber asutauschen, wie wir die Angebote in den nächsten Wochen gestalten können, damit sie für euch gut nutzbar sind. Am Montag werden sich zunächste eure Lehrerinnen und Lehrer bei euch melden und euch schon eine kurze Info darüber geben, wie oder wann es weitergeht. Ab Montag heißt es also wieder Augen auf in iServ, hoffen wir mal, dass es keine weiteren Abstürze geben wird! Sie, liebe Eltern, haben Ihre Kinder in den letzten Wochen intensiv unterstützt, was für viele von Ihnen neben ihren beruflichen Verpflichtungen sicher sehr herausfordernd war. Wir wissen Ihren Einsatz sehr zu schätzen, sind uns aber auch im Klaren, dass dieser Grenzen hat. Auch diese Überlegungen werden wir in unserem Austausch am Montag berücksichtigen. Im Moment gibt es noch keine Aussagen zum Umgang mit Klassenarbeiten oder Klausuren. Da aber zunächst quasi kein Unterricht erteilt wird, wird es sicher auch so schnell keine Klassenarbeiten oder Klausuren geben. In allen Rückmeldungen des Ministeriums wird sehr deutlich, dass die belastende Situation niemandem zum Nachteil gereichen soll. Ich kann Ihnen und euch versichern, dass wir hier sehr verantwortungsvoll damit umgehen und alles dafür tun werden, damit die Schule irgendwann für jede/n weiterlaufen kann wie vor der Corona-Krise. Ich wünsche euch und Ihnen ein schönes letztes Ferienwochenende und schaue optimistisch auf die nächste Woche, in der wir uns alle zumindest digital wieder treffen und voneinander hören.
Mit herzlichen Grüßen
Anne Eyben
Schulleiterin
ELTERNBRIEF 16. März 2020
Liebe Eltern,
in einer Dienstbesprechung am heutigen Vormittag hat sich das Kollegium über wesentliche Verfahrensweisen für die Zeit bis zu den Osterferien verständigt.
Grundlage für unseren Austausch waren die neuesten Informationen des Ministeriums zum Umgang mit dem Corona-Virus.
Zum Thema „Lernangebote für die Zeit des Unterrichtsausfalls“ heißt es:
„Auch wenn aktuell kein Unterricht stattfindet, sollen die Schulen das Lernen der Schülerinnen und Schüler zunächst bis zu den Osterferien weiter ermöglichen. Lehrerinnen und Lehrer stellen hierzu Lernaufgaben bereit. Die Lernaufgaben sollen so konzipiert werden, dass sie das Lernen der Schülerinnen und Schüler z.B. in Form von Projekten, fachübergreifenden Vorhaben oder Vorbereitungen von Präsentationen unterstützen und an den Unterricht anknüpfen.
Klarstellend sei darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot nicht die Erwartung verbunden wird, der Stundenplan werde in die häusliche Arbeit der Schülerinnen und Schüler verlagert. Es gilt für alle Beteiligten (Lehrkräfte und Eltern), Augenmaß zu bewahren.“
Diese Vorgabe setzen wir folgendermaßen um:
Die Struktur auf iServ wird dahingehend angepasst, dass in jeder Klasse Ordner für die Unterrichtsfächer angelegt werden, in denen Aufgaben und Materialien abgelegt werden.
Dazu werden in der Regel Musterlösungen beigefügt. Im Sinne eines selbstgesteuerten Lernens greifen Ihre Kinder auf die Aufgaben zu und bearbeiten diese soweit es ihnen möglich ist.
Fragen können per iServ an die Fachlehrkräfte übermittelt werden. Wenn diese bis 11:00 Uhr gestellt werden, können sie in der Regel bis 15:35 Uhr beantwortet werden.
In der Oberstufe nehmen die Fachlehrkräfte Kontakt mit ihren Kursen auf und treffen individuelle Absprachen.
Zum Thema Leistungsbewertung erwarten wir Information vom Ministerium.
Abschließend möchten wir noch einmal festhalten, dass die Gesundheit uneingeschränkt im Vordergrund steht. Unsere wesentliche gemeinsame Aufgabe liegt darin, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, indem wir alle unsere individuellen Einschränkungen akzeptieren.
ELTERNBRIEF 13. März 2020
Liebe Eltern,
die Betreuung Ihrer Kinder am 16.3. und 17.3. ist im Rahmen der regulären Unterrichtszeit gewährleistet. Die Entscheidung zur Nutzung dieses Angebotes liegt bei Ihnen.
Sollten sich darüber hinaus Betreuungsbedarfe, vor allem in den Jahrgängen 5 und 6, ergeben, wird ein Angebot installiert werden. Nähere Informationen erhalten Sie am Beginn der nächsten Woche.
In der gesamten Zeit bis zu den Osterferien werden Ihre Kinder durch unsere Lehrkräfte digital mit Unterrichtsmaterial versorgt. Sie und Ihre Kinder müssen deshalb in den nächsten Wochen zuverlässig über iServ erreichbar sein.
Klausuren, Prüfungen:
Die vorzeitige Einstellung des Unterrichts ab dem 16. März bis zum Ende der Osterferien hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Terminsetzungen bei den bevorstehenden Abiturprüfungen.
Selbst für den Fall, dass der Unterricht nicht unmittelbar nach den Osterferien wieder aufgenommen werden sollte, ist zunächst vorgesehen, dass die Schulgebäude in Abstimmung mit den örtlich zuständigen Behörden von Abiturientinnen und Abiturienten sowie Lehrkräften genutzt werden können, um an den vorgesehenen Terminen ordnungsgemäße Prüfungen durchzuführen, da die Einstellung des Unterrichts einen generellen prophylaktischen Charakter hat und die Räumlichkeiten selbst nicht betroffen sind.
Weitere Informationen zum Umgang mit Klassenarbeitenund Klausuren etc. werden Ihnen in den kommenden Tagen zugehen.
Wir sind natürlich weiterhin für Sie auf den bekannten Kommunikationswegen erreichbar.
Ich bin sicher, dass wir diese sehr außergewöhnliche Situation gemeinsam meistern werden und damit alle dazu beitragen können, dass das Erkrankungsrisiko verringert wird.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen