Jul 2, 2025
Zwei Tage lang drehte sich am Schillergymnasium alles um spannende mathematische Fragestellungen: 48 besonders mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen aus verschiedenen Gymnasien der Stadt nahmen an der diesjährigen SAMMS extern teil – einer Mathematik-Akademie, die jungen Talenten die Möglichkeit bietet, über den Unterricht hinaus in die Welt der Mathematik einzutauchen.
In vier abwechslungsreichen Workshops konnten die Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen und neue Denkansätze entdecken.
Im Workshop „Unendlichkeit“ beschäftigten sich die Kinder mit faszinierenden Fragen wie: Wie oft muss man ein Papier falten, um bis zum Mond zu kommen? Und finden die unendlich vielen Fahrgäste des Busses noch in Hilberts Hotel Platz, dessen unendlich viele Zimmer schon belegt sind?

Im Workshop „Spielstrategien“ analysierten die Schülerinnen und Schüler klassische Spiele wie „Can’t stop“ und „Heiße Reifen“ – mit dem Ziel, ihre Gewinnchancen durch clevere Strategien zu maximieren. Auch das berühmte Ziegenproblem wurde unter die Lupe genommen.

Kreativ und handwerklich wurde es im Workshop „Platonische Körper“: Mit über 2500 Zahnstochern und zwei Kilogramm eingeweichter Erbsen bauten die Kinder beeindruckende Modelle geometrischer Körper mit höchster Symmetrie.
Magisch wurde es im Workshop „Mathemagie“, wo mathematische Zaubertricks und magische Quadrate für Staunen sorgten. Außerdem lernten die Kinder das Kalenderrechnen, sodass sie für jedes beliebige Datum den richtigen Wochentag herausfinden können.
Ermöglicht wurde dieses besondere Erlebnis durch das Engagement von fünf Lehrkräften des Schillergymnasiums, zwei vom Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie einer Lehrkraft des Annette-Gymnasiums.