Für die Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 5 bieten wir, die Schülervertretung (SV), einmal pro Schuljahr die Lesenacht an. Bei dieser Aktion übernachten sie im Lehrerzimmer und werden von Lehrern, ihren Paten und uns beaufsichtigt. Es ist für Schüler/-innen wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, ins Lehrerzimmer zu kommen. Am 18.Januar 2019 kamen insgesamt 66 Fünftklässler/-innen, um eine lustige und aufregende Nacht in der Schule zu verbringen. Während sie sich in Kleingruppen gegenseitig selbstmitgebrachte Bücher vorgelesen haben, konnten die Kinder uns und wir die Kinder schon einmal ein bisschen kennenlernen. Nach dem Lesen ging es für alle in die Sporthallen, wo dann Spiele, wie „Feuer, Wasser, Blitz“, „Hühner auf der Stange“ oder „Völkerball“, gespielt wurden. Dem Geräuschpegel und Gesichtern nach zu urteilen, hatten alle sehr viel Spaß und konnten sich noch einmal richtig auspowern, bevor es zurück ins Lehrerzimmer ging. Dort haben wir dann einen Film geschaut. Für Knabberzeug und Getränke haben wir natürlich ausreichend gesorgt. Nach einer kurzen Nacht mussten alle schon recht früh angefangen, ihre Sachen zu packen und sich fertig zu machen, da es um 9 Uhr für die Fünftklässler/-innen sowie ihre Eltern und Geschwister, Paten/-innen und restlichen Betreuer/-innen Frühstück in der Cafeteria Frühstück gab. Nach den Gesprächen mit Eltern und Kindern war es eine schöne Aktion, die für sehr viel Spaß gesorgt hat. Auch das Feedback von den Paten/-innen, Frau Stüwe und Herrn Meyer, den SV-Mitgliedern und vielen anderen wichtigen Personen, ohne die das Ganze niemals so gut funktioniert hätte, war sehr positiv.
Neueste Beiträge
Kategorien
Archives
- ►2023 (35)
- ► September (4)
- ► August (9)
- Wanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
- Namibia-Austausch am Schillergymnasium
- Hoi allemaal! - Segeltörn der 10c
- Segeln, Spaß und Sonnenschein für die 10a
- Freunde zu Besuch
- Friedensfahrt gestartet
- Medienscouts bilden sich fort
- Ein gelungener Start! - Schiller begrüßt 74 neue Einhörner
- Wie Schüler:innen des Schillergymnasiums (ein wenig) die Welt retteten
- ► Juni (7)
- ► Mai (2)
- ► April (4)
- ► März (5)
- ► Januar (4)
- ►2022 (38)
- ► Dezember (4)
- ► November (5)
- ► Oktober (1)
- ► September (2)
- ► August (1)
- ► Juni (9)
- Schilleraner sammelten Spendengelder für die Ukraine
- 3. Preis auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Feierliche Verabschiedung der Klasse 10a
- Bericht zur Fahrt des Projektkurses MUN: Australien, Niederlande und Norwegen - was haben sie gemeinsam?
- UNESCO-Projekttag: Projektgruppe besucht das Batterieforschungszentrum MEET
- Frei sein und durch sich selbst bestimmt sein ist eins – Abitur 2022: Feierliche Zeugnisübergabe am Schillergymnasium
- SAMMS extern - Mathematikakademie am Schiller
- Ein Stück im Stück
- Besuch im Ministerium - Nachhaltige Entwicklung in Schulen
- ► Mai (4)
- ► April (2)
- ► März (5)
- ► Februar (1)
- ► Januar (4)
- ►2021 (24)
- ►2020 (17)
- ►2019 (43)
- ► Dezember (2)
- ► November (9)
- ► Oktober (5)
- ► September (2)
- ► Juli (4)
- ► Juni (8)
- „Schritt für Schritt“: Abschied aus dem Gemeinsamen Lernen am Schillergymnasium
- Abiturientia 2019 – Echte (I)Kings tragen Gutschi: etwas unvorhersehbar, aber richtig so
- An Evening with Schwimmbad
- Skaten lernen leicht gemacht
- Freundschaft gefestigt: Partnership Agreement zwischen Münster und Namibia
- Rotary Berufsdienste Award: Schüler präsentieren Facharbeiten
- GUT - BÖSE - WALD: Theaterpremiere der Jgst. 5 und 6
- Juniorwahl zur Europawahl 2019: Das Schillergymnasium hat gewählt
- ► Mai (4)
- ► April (1)
- ► März (2)
- ► Februar (3)
- ► Januar (3)
- ►2018 (30)
- ►2017 (35)
- ► Dezember (6)
- ► November (1)
- ► Oktober (1)
- ► September (1)
- ► Juli (5)
- ► Juni (2)
- ► Mai (7)
- Erfolgreiche Teilnahme des Schillers beim Roboterwettbewerb in Duisburg
- Rotary Berufsdienste Award
- Praktische Erfahrung für zwei Schilleraner beim „3malE-Wettbewerb: Energie mit Köpfchen“ von innogy
- Neue Schulsanitäter vom DRK ausgebildet
- Balladenfest der Jahrgangsstufe 7
- Theater, Theater - Premieren in Jgst. 5
- Euro-Arabischer Dialog 2017 in Tunis, Tunesien
- ► April (4)
- ► März (2)
- ► Februar (3)
- ► Januar (3)